phylacterium

[1697] phylactērium (filactērium), iī, n. (φυλακτήριον), I) das Amulett, Marc. Emp. 8. Ambros. serm. 24. no. 6. – II) insbes.: A) der von den Juden an der Stirn und am linken Arme getragene Schauriemen, Hieron. in Matth. 4, 23, 5. – B) Plur. filactēria, die Ketten u. Schaustücke, die die Gladiatoren als Siegeszeichen am Halse trugen, Schol. Iuven. 3, 67.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: