Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
opimo

opimo [Georges-1913]

opīmo , āvī, ātum, āre (opimus), I) fett-, fruchtbar machen, A) eig.: terram ad educandos fetus suos, Apul. de mund. 23. – bildl., venustos uberi facundiā sales, Auson. epist. 15, 1 sq. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
opime

opime [Georges-1913]

opīmē , Adv. (opimus), reichlich, herrlich, Plaut. Bacch. 373. Varro LL. 5, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
opimus

opimus [Georges-1913]

... der Rede, überladen, opimum dictionis genus, Cic.: nimis opima pinguisque facundia, überladene u. ... ... a) bereichert, reich, praedā opimus, Cic.: Tusculanus ager opimus copiis, reich an Vorräten, ... ... Plin. ep. – spolia opima, Liv., od. opimum decus, Curt., Waffen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Pimpla

Pimpla [Georges-1913]

... subst., a) die Gegend am Pimpla, si recolis Pimplëida, wenn du die Musen liebst, studierst ... ... . Müller. – B) Pimplēus (Piplēus), a, um, pimplëisch, den Musen heilig, ... ... zw. (Bentley, Haupt u.a. Pimplei, s. vorher Pimpleis). – b) eine Musenquelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pimpla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708-1709.
Opimius

Opimius [Georges-1913]

Opīmius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten L. Opimius, unter dessen Konsulate ( ... ... Cic. Brut. 287. Vell. 2, 7. – Dav. Opīmiānus , a, um, opimianisch, vinum, Vell. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Opimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
sepimen

sepimen [Georges-1913]

sēpīmen , s. saepīmen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
opimitas

opimitas [Georges-1913]

opīmitās , ātis, f. (opimus), I) die Wohlbeleibtheit, Feistheit, opimitas sapientiam impedit, exilitas expedit, Tert. de anim. 20. – II) ... ... , 2: domini corporis, Tert. de pudic. 9: Plur., maximae opimitates, Plaut. asin. 282; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
epimenia

epimenia [Georges-1913]

epimēnia , ōrum, n. (επιμήνια), die monatliche Kost, Monatsrate (die den Sklaven an Lebensmitteln verabreicht wurde), Iuven. 7, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epimenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
epimelas

epimelas [Georges-1913]

epimelās , antis, m. (επιμέλας, schwärzlich), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epimelas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
saepimen

saepimen [Georges-1913]

saepīmen , inis, n. (saepio), die Umzäunung, das Gehege, Apul. flor. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448.
inopimus

inopimus [Georges-1913]

in-opīmus , a, um, sehr reichlich, satietas, Oros. 3, 5, 3 Z.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
epimedion

epimedion [Georges-1913]

epimēdion , iī, n. (επιμήδιον), I) eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 27, 76. – II) das Treppengeländer, Corp. inscr. Lat. 10, 5192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epimedion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
epimetrum

epimetrum [Georges-1913]

epimetrum , ī, n. (επίμετρον), die Zugabe über das Maß, rein lat. cumulus, Cod. Theod. 12, 6, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epimetrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
Opimianus

Opimianus [Georges-1913]

Opīmiānus , a, um, s. Opīmius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Opimianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Epimenides

Epimenides [Georges-1913]

Epimenidēs , is, m. (Επιμενίδη&# ... ... Cic. de legg. 2, 28 u.a. – / Griech. Genet. Epimenidu (Επιμενίδου), Plin. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epimenides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
Epimetheus

Epimetheus [Georges-1913]

Epimēth eu s , eī u. eōs, Akk. ... ... . 142. – Dav. Epimēthis , idis, f. (Επιμηθίς), die ?"Tochter des Epimetheu d.i. Pyrrha, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epimetheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
praeopimus

praeopimus [Georges-1913]

prae-opīmus , a, um, sehr feist, sehr fett, vitulus, Tert. de paenit. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeopimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
sepimentum

sepimentum [Georges-1913]

sēpīmentum , s. saepīmentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
epimerismos

epimerismos [Georges-1913]

epimerismos , ī, m. (επιμερισμός), rhet. t. t., die Aufzählung der Hauptbeweise in einer Rede, Mart. Cap. 5. § 564.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epimerismos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
saepimentum

saepimentum [Georges-1913]

saepīmentum , ī, n. (saepio), die Umzäunung, Einfriedigung, Varro u. Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon