Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rapister

rapister [Georges-1913]

rapister , trī, m. (rapio), der Räuber, Lucil. 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2197.
capister

capister [Georges-1913]

capister , s. capistrum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
carpistes

carpistes [Georges-1913]

carpistēs , ae, m. (καρπιστής), der Freimachende, einer der Äonen des Valentinus, Tert. adv. Valent. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
capistellum

capistellum [Georges-1913]

capistellum , ī, n. (Demin. v. capistrum), ein Maultierzaum mit der Halfter, Edict. Diocl. 10, 6: carpenti capistella, Corp. inscr. Lat. 8, 8457, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capistellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
capisterium

capisterium [Georges-1913]

capistērium , ī, n., f. L. st. scaphisterium, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
commingo

commingo [Georges-1913]

com-mingo , mīnxī, mictum od. minctum, ere, I) beharnen, bepissen, comminxit lectum potus, bepißte betrunken das Polster, Hor. sat. 1, 3, 90. – II) übtr., mit einer ekelhaften Feuchtigkeit übh. besudeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
ecloga

ecloga [Georges-1913]

ecloga , ae, f. (εκλογή), ... ... , Plin. ep. 4, 14, 19: kleines Gedicht, eine Epistel, Suet. vit. Hor. p. 46, 12 R. Porphyr. Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecloga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
herois

herois [Georges-1913]

hērōis , idis, Akk. Plur. idas, f. (ἡ&# ... ... heroisin, Ov. trist. 5, 5, 43. – heroides, Titel der Episteln des Ovid, nach Prisc. 10, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
capistrum

capistrum [Georges-1913]

capistrum , ī, n., I) die Schlinge zum Halten eines Ggstds., wie an der Weinpresse, Cato r. ... ... »nimmt das Ehejoch auf sich«, Iuven. 6, 43. – Nbf. capister, m., Not. Bern. 16, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capistrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
scaphisterium

scaphisterium [Georges-1913]

scaphistērium , iī, n. (σκαφιστήριον, Gloss. II, 432, 50), die Wurfschaufel, mit ... ... Spreu zu reinigen, Colum. 2, 9, 10 (wo Schneider noch falsch capisterio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaphisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10