Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
potatio

potatio [Georges-1913]

pōtātio , ōnis, f. (poto; vgl. Varro LL ... ... ., Plaut. Stich. 211: diurnae potationes, Apul. met. 8, 1: convivia et potationes, *Treb. Poll. Gallien. 17, 8 P.: vinolentiae, comessationes, potationes, Vulg. 1. Petr. 4, 3: luxus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
potator

potator [Georges-1913]

pōtātor , ōris, m. (poto), der Trinker, Säufer, potatores maximi, Plaut. Men. 259: notissimus pot., Vopisc. Firm. 4, 5: Ggstz. vorator, Tert. de monog. 8 extr. – m. Genet., p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
potatus

potatus [Georges-1913]

pōtātus , ūs, m. (poto), das Trinken, vinum potatui affatim sufficiens, Apul. met. 7, 10: neque potatus obicis filio, Sen. contr. 2, 1 (9), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810-1811.
nepotatus

nepotatus [Georges-1913]

nepōtātus , ūs, m. (nepotor), die Schwelgerei, Üppigkeit, Plin. 9, 114 u. 14, 57. Suet. Cal. 37, 1. Porph. Hor. sat. 1, 3, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1141-1142.
repotatio

repotatio [Georges-1913]

repōtātio , ōnis, f., s. repōtia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
perpotatio

perpotatio [Georges-1913]

perpōtātio , ōnis, f. (perpoto), das ununterbrochene Zechen, das Trink-, Saufgelage, biduo duabusque noctibus perpotationem continuare apud ipsum principem, Plin. 14, 145. – Plur., intemperantissimae perpotationes, Cic. Pis. 22: vomitiones ac rursus perpotationes, Plin. 29, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
compotatio

compotatio [Georges-1913]

compōtātio , ōnis, f. (com u. poto), die Trinkgesellschaft, ciceron. Wort als Übersetzung des griech. συμπόσιον, Cic. de sen. 45; ep. 9, 24, 3 (wo Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
potatorius

potatorius [Georges-1913]

pōtātōrius , a, um (poto), zum Trinken gehörig, vas, Trinkgeschirr, Plin. Val. 3, 53. Isid. orig. 20, 5 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
compotator

compotator [Georges-1913]

compōtātor , ōris, m. (com u. poto), der Zechbruder, Ambros. de Iob 3, 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
circumpotatio

circumpotatio [Georges-1913]

circumpōtātio , ōnis, f. (circum u. poto), das Herumtrinken, das Trinken in die Runde, das Zechen beim Leichenmahle, Cic. de legg. 2, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
poto

poto [Georges-1913]

... roten) vinum potas? Plaut.: vinum moderate potatum, Vulg.: aliqui fontes potati, Cassiod. – bei Dichtern von ... ... sich aufhalten, fera, quae potat Araxen, Sen. poët.: sonipes, qui potat stagna Tagi, Claud. ... ... trinken = zechen, saufen, obsonat, potat, Ter.: potaturus est apud me, Ter.: uno cantharo (aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
epoto

epoto [Georges-1913]

ē-pōto , ēpōtāvī, epōtātūrus, ēpōtus, āre, I) ... ... .: epota amphora, Suet. – naumachias epotaturus, Sidon. epist. 1, 5, 9. – b) eine Flüssigkeit ... ... , Plaut. trin. 406. – / Partiz. Perf. Pass. ēpōtātus, Treb. Poll. Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
vorax

vorax [Georges-1913]

vorāx , ācis (voro), I) gern und leicht etwas verschlingend, -fressend, -verschluckend, gefräßig, homo vorax et potator vini, Vulg.: rabiosi et voraces lupi, Lact.: vor. Charybdis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554.
vorator

vorator [Georges-1913]

vorātor , ōris, m. (voro), I) der Verschlinger ... ... nat. 2, 12. – II) der Fresser (Ggstz. potator), Tert. de monog. 8 extr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554.
concenatio

concenatio [Georges-1913]

concēnātio , ōnis, f. (conceno), die Speisegesellschaft, als Übersetzung des griech. συμπόσιον ( wie compotatio Übersetzung des griech. ἁρμονία), Cic. de sen. 45; ep. 9, 24, 3 (Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

1. edo , ēdī, ēsum (essum), edere u. esse ... ... neque vocantur (eingeladen werden) neque vocant (einladen), Plaut.: estur et potatur incondite, Apul.: inter edendum, Sidon.: pecoris actor edendi (des Schlachtviehs), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ... ... u. bibiturus bilden] in der klass. Periode auch potus u. potatus als Partizipialformen zu bibo gebraucht), I) eig.: ēsse, bibere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
meus

meus [Georges-1913]

meus , a, um, Vokat. Sing. Maskul. mī ... ... meum, ī, n., das Meinige, meum mihi reddatur, Ter.: potat de meo, Ter.: an, cui de meo sestertium sedecies contuli, huic quadringentorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind ... ... .: mersus vino somnoque, sehr betrunken u. im tiefen Schlafe befindlich, Liv.: potatio, quae mergit, berauscht, Sen.: ut mergantur pupilli, um ihr Vermögen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
oscito

oscito [Georges-1913]

ōscito , āre u. ōscitor , ārī (v. ... ... admone eum, ne postea tam improbe oscitet, Sen.: oscitans iudex, Cic.: hesternā potatione oscitantes, Cic fr.: oscitat extemplo, Lucr.: ut pandiculans oscitatur, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon