praepes , petis, Abl. pete u. petī, ... ... bedeutsamen Fluge, bedeutsam, glücklich, praepes avis u. subst. bl. praepes, Cic., Liv. u. ... ... – b) subst., ein größerer Vogel, Ov.: praepes Iovis, v. Adler, Verg.: ...
im-pes , petis, m. (in u. peto, wie praepes v. prae u. peto) = impetus, I) das schnelle, heftige Andrängen, der Andrang, Anlauf, der Ungestüm, Sturm ...
1. Pēgasus u. Pēgasos , ī, m. (Π ... ... Musenpferd Pegasus, nach der Sage ein geflügeltes Roß (ales, praepes), aus dem Blute der Medusa entstanden, dessen Hufschlag die zu Gesang u. ...
ad-uncus , a, um, hackenförmig einwärts gekrümmt, eingebogen ... ... Col.: serrula, Cic.: baculum, Liv.: aratrum, Ov.: ferrum, Veget. – praepes Iovis adunca heißt der Adler wegen seines einwärts gebogenen Schnabels, Ov.
āerivagus , a, um (aër u. vagus), in der Luft umherschweifend, praepes, Chalcid. Tim. 39 E. extr. p. 40, 3 Wr.
Medūsa , ae, f. (Μέδουσα ... ... Dav. Medūsaeus , a, um, medusäisch, equus od. praepes, Pegasus, Ov.: fons, die (durch den Huf des Pegasus entstandene ...
myoparo , ōnis, Akk. Plur. ōnas, m. (μ ... ... 2, 11. Gell. 10, 25, 5. Apul. apol. 32: m. praepes, Ven. Fort. carm. 3, 4, 9: Akk. Plur., ...