primoris

[1921] prīmōris, e (prīmus), der erste, I) eig.: A) im allg.: imbres, Varro: dentes, die ersten Zähne nach der Geburt, Plin. – B) insbes.: 1) in der Zeit, der früheste, in primori pueritia, Gell. 10, 19, 3. – 2) in der Reihe der erste, vorderste, pars, Plin. u. Gell.: cancri digiti primores, die vorderen Scheren, Varro fr.: subst., primores, die Vordersten, vordersten Reihen (als milit. t. t.), provolare ad primores, Liv.: dimicare inter primores, Curt.: cum primores caderent, Liv. – partitiv = der vordere Teil, vorn an, vorn in u. dgl., nasi primoris acumen, Lucr.: primori in acie versari, Tac.: alte digitos primores quattuor, late digitos primores tres, Cato: usque in primores manus, bis vorn an die Hände, Plin.: in primore libro, am Anfange des Buches, Gell.: primori Marte, am Anfange des Krieges, Mart.: in naribus primoribus vix perferre, an der Nasenspitze, Afran. fr.: sumere digitulis primoribus, mit den Fingerspitzen, Plaut.: versari alci in labris primoribus, Plaut.: primoribus labris attingere od. gustare, bildl., mit den Lippen nur benippen = sich nur oberflächlich mit etwas beschäftigen, Cic. Cael. 28 u. de or. 1, 78. – [1921] II) übtr., im Range der erste, vornehmste, ansehnlichste, iuventus (Jünglinge), Liv.: feminae, Tac.: venti, Hauptwinde, Gell. – subst., prīmōrēs, um, m., die Vornehmsten, civitatis, Liv.: equestris gradus, Liv.: populi, Hor. – primores classiariorum, die V., die Offiziere, Tac. ann. 15, 51; vgl. primores castrorum, Tac. hist. 3, 31. – Abl. Sing. primore u. primori.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921-1922.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: