provolvo

[2049] prō-volvo, volvī, volūtum, ere, vorwärts-, vor sich hinwälzen, -rollen, hinwälzen, I) eig.: a) im allg.: cupas ardentes in opera, Hirt. b. G.: ingentia saxa in subeuntes, Curt.: alqm in mediam viam, hineinstoßen, Ter.: se cum armis, sich herabwälzen, Liv.: membra provolvunt rotae, Sen. poët.: ut erumpat torrens tantā vi, ut saxa provolvat, mit sich fortreißt, Plin.: subito mare persubhorrescere caecosque fluctus in se provolvere leniter occepit, Sisenn. fr. – b) insbes., refl. u. medial = sich hinwerfen, niederfallen, se alci ad pedes, zu Füßen fallen, Liv.: provolvi ad pedes, Liv. u. Curt., ad pedes alcis, Flor.: provolvi ad genua alcis, Liv. u. Fronto: provolvi genibus alcis, Tac. u. Iustin. – II) bildl.: a) im allg.: multi fortunis provolvebantur, wurden aus ihrem Hab u. Gut fortgeschleudert = um ihr Hab u. Gut gebracht, Tac. ann. 6, 17: provolutus effususque in iram, von maßlosem Zorn hingerissen, Gell. 1, 26, 7. – b) insbes., medial = sich erniedrigen, pari cupidine usque ad libita (Lüste) Pallantis provoluta, Tac. ann. 14, 2. – / parag. Infin. Präs. Pass. provolvier, Arnob. 7, 4. p. 240, 22 Reiff.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2049-2050.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: