Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noverca

noverca [Georges-1913]

noverca , ae, f. (novus), die Stiefmutter, ... ... novercae, Quint.: amisisti matrem statim nata; crevisti sub noverca, Sen.: an non putas esse aliquid discriminis inter matrem et novercam? Sen. ep. 94, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noverca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
utibilis

utibilis [Georges-1913]

ūtibilis , e (utor), brauchbar, dienlich, nützlich, quid ... ... ulcus tangere, Ter. Phorm. 690: vide si hoc utibile magis atque in rem deputas, Plaut. trin. 748: non utibilest hic locus, factis tuis, arbitri ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
puto

puto [Georges-1913]

... – γ) absol.: recte putas, Ter.: non putaram, Cic. – puto u. ut ... ... puta, ich fordere Gründe, Plaut. Amph. 592: rem ipsam putasti, du hast den Punkt getroffen, Ter. Phorm. 718. – / Synkop. Perfektformen putasti, putaris, Komik., putaram, putasset, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... , Cic.: id quoque damus et libenter quidem, Cic.: quem tibi hoc daturum putas? Cic.: quae dederam supra relego (nehme ich zurück), Pers. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
an

an [Georges-1913]

... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – ... ... abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pamphilus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... ecquod umquam ex ore huius excĭdit, in quo quisquam posset offendi? Cic.: non putas fas esse verbum ex ore exire cuiusquam, quod non iucundum et honorificum ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

1. quod (urspr. Acc. sing. neutr. v. ... ... wenn, quod scribis te venturum, ego etc., Cic.: quod me Agamemnonem aemulari putas, falleris, Nep. – C) zur Angabe einer Einräumung, obgleich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
nemo

nemo [Georges-1913]

nēmo , nēminis, c. (für nehemo, v. ne ... ... nemo... velim, Tibull.: sed me moverat nemo magis quam is, quem tu neminem putas, für einen Niemand ansiehst (= für nichts achtest), Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137-1138.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... Cic.: me ad eius rationes adiungo, quem tu in meis rationibus tibi esse adiungendum putasti, Cic.: meis alienissimum rationibus, Cic. II) bildl.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... , quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

2. magis , Adv. (magnus), mehr (griech. ... ... maxime, nicht ganz und gar, quibus etiam si ingenium, ut tu putas, non maxime defuit, Cic. de or. 1, 79. – g) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... M. (= schwanger) sein, Ov.: matrem facere, schwängern, Ov.: annon putas aliquid esse discriminis inter matrem et novercam? Sen. – mater familias od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
ferus

ferus [Georges-1913]

ferus , a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ ... ... ) der Bildung nach wild, ungeschlacht, adeon me ferum putas, Ter.: homines feri ac barbari, Caes.: fera agrestisque vita, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735-2736.
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) intr. scherzen ... ... quam volet Epicurus iocetur, mag scherzen, wie er will, Cic.: iocari me putas? Cic.: Diocletiane, iocari noli! Vopisc.: scurriliter iocatus, Iustin.: me appellabat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
pompa

pompa [Georges-1913]

pompa , ae, f. (πομπή), der ... ... Ov.: circensis, Stat.: pompam ducere, Liv.: quid tu hunc de pompa laetaturum putas? von Cäsar, dessen Bildnis bei dem zirzensischen Aufzuge mit unter den Bildern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... so viel gelegen), ut etc., Eutr.: arbitrabantur eum tanti mortem P. Clodii putasse (er habe den Tod des P. Kl. für so wichtig gehalten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
possum

possum [Georges-1913]

possum , potuī, posse (v. potis u. sum), ... ... omnia quidem ut posses in (über) nobis, di dederunt, Liv.: deos putas pro Romanis posse, hätten Macht zum Schutz der R., Cypr. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) ... ... non iam vestigia, sed ipsa cubilia videre possint, Cic.: an vero tu parum putas investigatas esse a nobis labes imperii tui stragesque provinciae? quas quidem nos non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
firmus

firmus [Georges-1913]

fīrmus , a, um (viell. verwandt mit fere, ferme, ... ... m. ad u. Akk., utrum tandem tibi ad defensionem firmius fore putasti, Cic.: neutr. subst., nihil satis firmi (keinen triftigen Grund) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2772-2773.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon