puteus

[2099] puteus, eī, m. (puto), das gegrabene Loch, die Grube, a) im Landb., der Graben, die Grube, puteum demittere, machen, Verg. georg. 2, 231. – zur Aufbewahrung des Getreides, Varro r. r. 1, 57, 2. – b) im Bergb., die Grube, der Schacht, Plin. 33, 67 u. 95. – der Wetterschacht, das Luftloch, Vitr. 8, 6, 3 (bei Plin. 31, 57 lumen gen.). – c) als Wasserbehälter, α) der Brunnen, Varro LL., Cic. u.a.: puteus altissimus, Apul.: putei perennes, Hor.: puteum fodere, Plaut., effodere, Colum.: in puteum descendere, Gaius inst.: se per altissimum [2099] puteum praecipitare, Apul. – Sprichw., neminem nihil boni facere oportet; aeque est enim ac si in puteum conicias, als wenn du es zum Fenster hinauswirfft, Petron. 42, 7: nunc haec res ad summum puteum geritur, bewegt sich am Rande des Br. = schwebt in großer Gefahr, Plaut. mil. 1152. – β) die Zisterne, noch jetzt ital. pozzo, Auct. b. Alex. 5, 4. – d) ein unterirdisches Gefängnis für Sklaven, das Verlies, Plaut. aul. 347 u. 365.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2099-2100.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: