Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
redoleo

redoleo [Georges-1913]

... . riechen, I) eig.: redolent murrae, Ov.: ibi redolet thymus, Quint.: anima redolens, übelriechender Atem, Sen. rhet. – ... ... sermonis indicia redolerent, Cic.: mihi quidem ex illius orationibus Athenae redolere videntur, scheinen nach Ath. zu ... ... 11. § 3. – / Prisc. 9, 53 ›redoleo, redolui et redolevi‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
redolentior

redolentior [Georges-1913]

redolentior , ius, Genet. iōris, PAdi. im Compar. (redoleo), wohlriechender, Augustin. de mor. Manich. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redolentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
peroleo

peroleo [Georges-1913]

per-oleo , lēvī, ēre, einen durchdringenden üblen Geruch haben (während redolere nur = stark riechen), Lucr. 6, 1153. Lucil. 1067, wo synkop. Infin. Perf. perolesse (vgl. Prisc. 9, 53).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peroleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) ... ... edlen Wissenschaften), Cic.: doctrinam alcis habere, jmdm. Unterricht erteilen, Iustin.: redolere doctrinam exercitationemque puerilem, Cic.: sine doctrina haec credere, Cic.: sine doctrina percipi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
acor

acor [Georges-1913]

acor , ōris, m. (v. aceo), die ... ... Säure für den Geruch, der saure Geruch, ne quem redoleat (cella) foetorem acoremve, Col. 12, 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
anima

anima [Georges-1913]

anima , ae, f. (vgl. animus), eig. das ... ... animam recipe, komm wieder zu dir, Ter.: anima foetida od. redolens, übelriechender Atem, Komik. u. Sen. rhet.: animae gravitas, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
vinum

vinum [Georges-1913]

vīnum , ī, n. (οινος aus ... ... in convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: redolere vinum (v. Speisebrocken), Cic.: servare vinum in vetustatem, bis er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500-3501.
situs [2]

situs [2] [Georges-1913]

2. situs , ūs, m. (sino), I) die ... ... .: canescunt tecta situ, Ov.: ferrum situ carpitur, Sen. rhet.: crocum, quod redolet situm, Plin.: v. Schmutze, v. der Unsauberkeit des Körpers, Poëta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situs [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697-2698.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8