resupinus

[2360] re-supīnus, a, um, zurückgebogen, -gebeugt, -gelehnt, rücklings, I) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: collum, Ov.: os (Gesicht), Ov.: resupinus haeret curru, Verg.: resupinum alqm fundere, jmd. rücklings zu Boden werfen, Ov.: resupino pectore vertit, warf ihn rücklings zu Boden, Ov. – v. Lebl., vomer, zurückgebogen, Plin.: u. labra lilii, Plin. – b) übtr.: iam cantici quiddam habent sensimque resupina sunt, sanft verlaufend, Quint. 11, 3, 167. – 2) insbes.: a) auf dem Rücken liegend, verb. reclinis et resupinus, Vopisc. Firm. 4, 3: humi iacentes resupini (auf dem Rücken), Plin.: iacuit resupinus, Ov.: resupini (auf dem Rücken) natant, Ov. – b) poet. von Örtl., abschüssig, Elis, Stat. Theb. 4, 237. – II) meton.: a) den Kopf zurückwerfend, die Nase hoch tragend, sich in die Brust werfend, v. Stolzen, Ov. met. 6, 275. Sen. ep. 80, 7: v. Nacken selbst, stolz, cervix, Cod. Theod. 9, 3, 6. – resupina arrogantia, Ambros. de off. 2, 24, 119. – b) weichlich, träge, voluptas, träges Wohlbehagen, Quint. 5, 12, 20. – c) nachlässig, sorglos, homo, Paul. dig. 22, 3, 25: existimatio, Venulei. dig. 43, 24. 4.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: