Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Agrigentum

Agrigentum [Georges-1913]

Agrigentum , ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah. auch lat ... ... , fons, Plin.: Empedocles, Lucr.: portae Agragantinae (al. Acragianae), nach Agrigentum führende, Cic. Tusc. 5, 65: subst., Acragantīnī, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrigentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
Agragas

Agragas [Georges-1913]

Agragās od. - āns , s. Agrigentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agragas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
Acragas

Acragas [Georges-1913]

Acragās , Acragantīnus , s. Agrigentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acragas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
Euhemerus

Euhemerus [Georges-1913]

Euhēmerus , ī, m. (Ευήμερος), griech. Philosoph u. Historiker aus Agrigentum, der um 315 v. Chr. lebte, Varro r. r. 1, 18, 2. Cic. de nat. deor. 1, 119. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euhemerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
Empedocles

Empedocles [Georges-1913]

Empedoclēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... ;δοκλης), ein berühmter griechischer Philosoph u. Dichter aus Agrigentum (Girgenti) auf Sizilien, Lehrer des Gorgias, Verfasser eines Gedichtes über die Natur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Empedocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Agragianus

Agragianus [Georges-1913]

Agragiānus , s. Agrigentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agragianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
Agragantinus

Agragantinus [Georges-1913]

Agragantīnus , a, um, s. Agrigentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agragantinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
rogo

rogo [Georges-1913]

rogo , āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach ... ... m. folg. Fragesatz: rogo, num quid velit? Ter.: rogavi, pervenissentne Agrigentum, Cic.: rogant, cur malimus etc., Varro LL.: rogant me servi, quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
reliquiae

reliquiae [Georges-1913]

reliquiae , ārum, f. (reliquus), das Zurückgebliebene, Übrige von ... ... (die letzten Kräfte) rei publicae, Cic.: erant haud parvae reliquiae belli circa Agrigentum Romanis, Liv.: avi reliquias persequi, den vom Großvater hinterlassenen Rest (des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299-2300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9