Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prosaice

prosaice [Georges-1913]

prōsaicē , Adv., Ggstz. poetice, prosaisch, Avit. IV, 1. p. 178, 2 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosaice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
prosaicus

prosaicus [Georges-1913]

prōsaicus , a, um (prosa, s. 2. prōsus, a, um), prosaisch, Ven. Fort. carm. ... ... 1 u. Schol. Pers. 1, 13. – subst., prōsāicus, ī. m., der Prosaiker, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 469. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosaicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... Superl. (abicio), nur übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus, Cic.: oratio humilis et abiecta (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
prosalis

prosalis [Georges-1913]

prōsālis , e (prosa), prosaisch (Ggstz. metricus), dictio, Cassiod. de art. ac discipl. liber. litt. c. 1. p. 529 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
Venantius

Venantius [Georges-1913]

Venantius , iī, m., vollst. Venantius Fortunatus, ein Kirchenschriftsteller (um 535–600 n. Chr.), Verfasser vieler poetischer u. prosaischer Schriften; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 6 § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Venantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
prosarius

prosarius [Georges-1913]

prōsārius , a, um (prosa, s. 2. prōsus, a, um), prosaisch, Sidon. epist. 3, 14, 1 u. 9, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
Elephantis

Elephantis [Georges-1913]

Elephantis , tidis, f. (Ελεφαντ ... ... Elephantīnē. – II) eine unter den ersten röm. Kaisern lebende Griechin, Verfasserin prosaischer und poetischer Schriften höchst schlüpfrigen u. unzüchtigen Inhalts, Suet. Tib. 43, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elephantis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
conscriptor

conscriptor [Georges-1913]

cōnscrīptor , ōris, m. (conscribo), der Verfasser, ... ... , 56 u. 57. – insbes. (wie συγγραφεύς), der prosaische Schriftsteller, der Prosaiker (Ggstz. poëta), poëtae et conscriptores affirmant, Iren. 2, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
ego

ego [Georges-1913]

ego , Pron. pers. (εγώ, Genet. meī, ... ... 1, 1049; mihi zsgzg. in mi, häufig bei Dichtern, selten bei Prosaikern (doch auch in Cic. epp.), s. Neue-Wagener Formenl. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
poeta

poeta [Georges-1913]

poēta , ae, m. (ποιήτης ... ... quam poëta melior, Quint. – Plur. poëtae (Ggstz. oratores, Prosaiker, Cic. de or. 3, 39), poëtarum licentia, Cic.: legere oratores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
Cadmus

Cadmus [Georges-1913]

Cadmus , ī, m. (Κάδμος), ... ... . tr. 642. – II) aus Milet, Logograph u. einer der ersten Prosaisten, kurz vor den Perserkriegen, Plin. 7, 205. – III) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cadmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888.
solutus

solutus [Georges-1913]

solūtus , a, um, PAdi. ( v. solvo), ... ... v. der Rede, ungebunden, α) = ohne Versmaß, prosaisch, soluta oratio, Ggstz. poëmata, Cic., Ggstz. carmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722-2723.
prorsus [2]

prorsus [2] [Georges-1913]

2. prōrsus , a, um, Adi. (pro u. ... ... Worte scheint entstanden zu sein das Adi. prōsus , a, um, prosaisch, oratio prosa od. subst. bl. prōsa, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorsus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2022.
hactenus

hactenus [Georges-1913]

hāctenus , Adv. (eig. hāc parte tenus), bis ... ... met. 5, 250. Flor. 1, 11, 5 u.a. nachaug. Prosaiker. – / In der Tmesis, hāc itidem tenus oderis, Gell. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
scriptor

scriptor [Georges-1913]

scrīptor , ōris, m. (scribo), der Schreiber, ... ... Musarum scriptores, Varro fr.: ecclesiastici scriptores Graeci et Latini, Hieron.: prosarum scriptores, Prosaiker (Ggstz. poëtae), Prisc.: diaetetices scriptores, die Diätetiker, Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544-2545.
pedester

pedester [Georges-1913]

pedester , tris, tre (pes), zu Fuß, Fuß-, ... ... sich nicht erhebt, niedrig, v. Stil, A) in Prosa geschrieben, prosaisch, historiae, Hor.: oratio, Quint. – B) in der Darstellung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
Agamemnon

Agamemnon [Georges-1913]

Agamemnōn (od. lat. Agamemno ), onis, Akk. ... ... 1, 10, 17. Cic. Tusc. 1, 37, 90 u.a. Prosaiker: griech. Akk. -ona, Hor. carm. 4, 9, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agamemnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239-240.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18