Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
portula

portula [Georges-1913]

portula , ae, f. (Demin. v. porta), das kleine Tor, das Pförtchen, Liv. 25, 9. § 9 u. 13. Corp. inscr. Lat. 10, 1781, II, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794.
tortula

tortula [Georges-1913]

tortula , ae, f. (Demin. v. torta, s. 1. tortus), der kleine Striezel, Vulg. numer. 11, 8. Marc. Emp. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
Partula

Partula [Georges-1913]

Partula , ae, f. (partus), die Göttin des Gebärens, Tert. de anim. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Partula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
sportula

sportula [Georges-1913]

sportula , ae, f. (Demin. v. sporta), I) das ... ... 1, 95. Tert. adv. Marc. 3, 16 (wo sprichw. furunculus sportulam captat, schnappt nach fremdem Gute). Vgl. Friedländer Darstellungen aus der Sittengesch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sportula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
chartula

chartula [Georges-1913]

chartula , ae, f. (Demin. v. charta), die kleine Schrift, -Aufzeichnung, das Briefchen, Cic. ep. 7, 18, 2. Gaius inst. 2, 77. Fronto ad amic. 1, 12. Prud. perist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
portulaca

portulaca [Georges-1913]

portulāca , ae, f., Portulak, Varro fr. bei Non. 551, 15. Cels. 2, 20 u. 29. Colum. 12, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portulaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794.
ortulanus

ortulanus [Georges-1913]

ortulānus , s. hortulānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ortulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
hortulanus

hortulanus [Georges-1913]

hortulānus , a, um (hortus), zum Garten gehörig, ... ... 6, 34. – subst., hortulānus, ī, m., der Gärtner, Gartenaufseher, Macr. ... ... , 3, 20. Apul. met. 9, 39 u. 40: ortulanus, Corp. inscr. Lat. 6, 9473 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
apertularius

apertularius [Georges-1913]

apertulārius , ī, m. (aperio) = θυρεπανοίκτης, der Türöffner, Einbrecher, Gloss. II, 21, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
chartularius

chartularius [Georges-1913]

chartulārius , ī, m. (chartula), der Archivar, Cod. Iust. 3, 26, 10 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
sertula Campana

sertula Campana [Georges-1913]

sertula Campāna , s. sertum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sertula Campana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630.
cepaea

cepaea [Georges-1913]

cēpaea , ae, f. (κηπαία), eine dem Portulak ähnliche Pflanze, das portulakblätterige Sedum (Sedum Cepaea, L.), Plin. 26, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
andrachle

andrachle [Georges-1913]

andrachlē (andrachne), ēs, f. (ἀνδράχλη), eine Pflanze, Portulak (Portulaca oleracea, L.), rein lat. portulaca, Col. u. Plin. – andr. agria (rein lat. illecebra), wilder Portulak, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andrachle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
sportulor

sportulor [Georges-1913]

sportulor , ārī (sportula), Spenden einsammeln, sportulantes fratres, Cypr. epist. 1, 1 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sportulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
cappara

cappara [Georges-1913]

cappara , ae, f., die auch portulaca genannte Pflanze, Ps. Apul. herb. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cappara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
assuetus

assuetus [Georges-1913]

assuētus (adsuētus), a, um (assuesco), I) Part. Perf. ... ... gewöhnlich, dah. auch bekannt, a) v. Lebl.: portula, Liv.: fontes, Plin.: assueta oculis regio, Liv.: ea (cohors) adsuetior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
theonina

theonina [Georges-1913]

theōnīna , ae, f., eine Pflanze = portulaca, Ps. Apul. herb. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theonina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
telephion

telephion [Georges-1913]

tēlephion , iī, n. (τηλέφιον), eine Pflanze, dem Portulak ähnlich, fette Henne (Sedum Telephium, L.), Plin. 27, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telephion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039-3040.
porcillaca

porcillaca [Georges-1913]

porcillāca , ae, f. Portulak, Plin. 20, 210 u. 26, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcillaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
porcastrum

porcastrum [Georges-1913]

porcastrum , ī, n., Portulak, Ps. Apul. herb. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20