Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iussor

iussor [Georges-1913]

iussor , ōris, m. (iubeo) = κελευστής, der Rudermeister, Gloss. II, 347, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iussor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
pausarius

pausarius [Georges-1913]

pausārius , iī, m. (pausa), der Vorgesetzte der Ruderknechte, der mit dem Hammer anzeigt, wann sie innehalten sollen, der Rudermeister, Sen. ep. 56, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pausarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
portisculus

portisculus [Georges-1913]

portisculus , ī, m., der Hammer des Rudermeisters, womit er den Takt schlägt, damit die Ruderer die Ruder gleichzeitig in die Höhe ziehen und herabstoßen und so im Takte rudern, Enn. ann. 228. Laber. com. 53. Cato oratt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791-1792.
exhortamentum

exhortamentum [Georges-1913]

exhortāmentum , ī, n. (exhortor), die Ermunterung, ... ... . – insbes. = κέλευσμα, der Takt, den der Rudermeister ( hortator, κελευστής) angibt und nach dem auf dem Schiffe gerudert wird ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
hortator

hortator [Georges-1913]

hortātor , ōris, m. (hortor), der Aufmunterer, Ermunterer ... ... – b) = κελευστής (lat. auch pausarius, portisculus), der Rudermeister, der die Ruderer im Takte hält und durch Zuruf zur Arbeit ermuntert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5