Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (329 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rufesco

rufesco [Georges-1913]

rūfēsco , ere (rufus), rot-, rötlich werden, Plin. 28, 194 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rufesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
aurufex

aurufex [Georges-1913]

aurufex , s. aurifex /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurufex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740.
strufertarii

strufertarii [Georges-1913]

strufertāriī , ōrum, m., Opferer, die an vom Blitze getroffenen Bäumen ihre Gaben darbrachten, Paul. ex Fest. 295, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strufertarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
provoco

provoco [Georges-1913]

prō-voco , āvī, ātum, āre, hervor-, herausrufen, herrufen, aufrufen, I) im allg.: a) eig.: erum ... ... – II) insbes.: A) aufrufen, auffordern, ersuchen, anregen, im üblen Sinne = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048-2049.
voco

voco [Georges-1913]

... I) eig.: A) im allg.: 1) rufen, berufen, herbeirufen, Caes.: alqm in contionem, Cic.: senatum od. ... ... Gelübde tun zu usw., die Götter anrufen, Verg.: ad calculos, s. calculusno. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
invoco

invoco [Georges-1913]

... -voco , āvī, ātum, āre, zu jmd. hinrufen, sich rufend an jmd. wenden, jmd. anrufen, anflehen, a) übh.: invoco vos, Plaut.: alqm blandius ... ... des Namens = mit dem u. dem Namen rufen, nennen, hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435-436.
praeco

praeco [Georges-1913]

... ., als öffentlicher Diener, beim Gericht (die Parteien vorzurufen, die Urteile bekanntzumachen usw.), in den Komitien (das Volk zu berufen, Stillschweigen zu gebieten usw.), bei Schauspielen (dazu einzuladen, die ... ... ex Fest. 106, 13: bei Versteigerungen als Ausrufer, per praeconem vendere alqd, Cic.: fundum subicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
inclamo

inclamo [Georges-1913]

... . Ang. wen? jmd. anrufen, jmdm. zurufen, jmd. anschreien, anfahren, jmdm. ... ... mit Acc. = um Hilfe anrufen, deûm atque hominum fidem, Gell. 17, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 153.
conclamo

conclamo [Georges-1913]

... con-clāmo , āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen, laut rufen, laut verkünden, gew. v. mehreren, conclamatur ... ... . Infin. = laut ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, conclamant omnes occasionem negotii bene gerendi ... ... multitudo, Caes. – m. Acc. = laut rufen, c. victoriam, Sieg! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1402-1403.
calo [1]

calo [1] [Georges-1913]

1. calo , āvī, ātum, āre (καλῶ, s. Macr. sat. 1, 15, 10), ausrufen, zusammenrufen, nur als t. t. in Religionsangelegenheiten, Formul. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
avoco

avoco [Georges-1913]

... ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen, abberufen, A) eig.: a) übh.: populum ab ... ... der Neigung zu etw.) abrufen = abziehen, abbringen, entfremden, a) übh. (vgl. Bünem ... ... non potest avocari ei res, ICt. – übtr., factum, widerrufen, ICt. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
revoco

revoco [Georges-1913]

... d.i. A) wieder rufen, nochmals rufen, -aufrufen, a) übh.: in suffragium ... ... inde ego te revoco, rufe ich dich dagegen (rufe ich dich meinerseits), Cic. Mur. ... ... , zurück-, d.i. zu sich berufen, herbeirufen, hinrufen, 1) eig.: abi, quo blandae iuvenum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
advoco

advoco [Georges-1913]

... d.S.u. Volkes schon verschollene Namen ausrufen, Tac. – desiderare iracundiam advocatam, zum Beistand verlangen, ... ... zu einer Beratung über eine Rechtssache berufen, Cic. Verr. 3, 18. Cic. Quinct. 5. – ... ... Gegenwart vor Gericht (um seine Meinung durch diese Gegenwart zu unterstützen) berufen, beiziehen, alqm, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
cogito [2]

cogito [2] [Georges-1913]

2. cōgito , āre (Intens. v. cogo), I) ... ... zusammenziehen, milites, Treb. Poll. 14, 7. – u. einberufen, berufen, quod iudex alius cogitabatur, Amm. 23, 6, 82 codd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1239.
sevoco

sevoco [Georges-1913]

sē-voco , āvī, ātum āre, beiseite rufen, abrufen, I) eig.: alqm, Caes.: plebem in Aventinum, Cic. – übtr., haud mediocriter de communi quodcumque poterat ad se in privatam domum sevocabat, brachte auf die Seite, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sevoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
arcesso

arcesso [Georges-1913]

... dah. jmd. od. etw. herbei-, herzu-, herholen, herrufen, einberufen, I) im allg.: 1) eig.: a) ... ... , Quint. – II) insbes.: 1) aus der Unterwelt heraufrufen, manes coniugis, Verg. Aen. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542-543.
convoco

convoco [Georges-1913]

con-voco , āvī, ātum, āre, mehrere zusammen - od. heranrufen, herbeirufen, durch mündliche Aufforderung versammeln (vgl. Mützell Curt. 9, 1, 23), senatum, concilium, Cic.: dissipatos homines in societatem vitae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
calator

calator [Georges-1913]

calātor , ōris, m. (v. calare), der Rufer, Ausrufer, nominis, Charis. 126, 20. – dann eine Art Diener, Aufwärter, zunächst der pontifices u. flamines, Suet. gr. 12. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
vocator

vocator [Georges-1913]

... ōris, m. (voco), der Rufer, a) der Einlader zu Tische, der ... ... convivator), Sen., Plin. u.a. – b) der Berufer zum Reiche Gottes, gentium (der Heiden), Prud. perist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3534.
advocatio

advocatio [Georges-1913]

advocātio , ōnis, f. (advoco), das Herbeirufen, Berufen; dah. prägn., als t.t. = die ... ... u.a. – b) in concr., meton. = die zur Beratung berufenen Sachverständigen, sowohl die zur Beratung gezogenen und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon