Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salarius

salarius [Georges-1913]

salārius , a, um (sāl), zum Salze ... ... 6, 1152. – B) Salāria , ae, f. = via Salaria, s. no. I. ... ... : u. so öfter annuum salarium, ICt.: u. bl. salarium = Jahresgehalt, Capit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
Salarianus

Salarianus [Georges-1913]

Salariānus , a, um, salarianisch, castanea, eine Art Kastanien, Plin. 15, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salarianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
salariarius

salariarius [Georges-1913]

salāriārius , iī, m. (salarium), der Söldner, Ulp. dig. 17, 1, 10. § 9. Corp. inscr. Lat. 11, 3007.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salariarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
tessalarius

tessalarius [Georges-1913]

tessalārius , s. tessellārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessalarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
tessellarius

tessellarius [Georges-1913]

tessellārius , a, um (tessella), I) (Nbf. tessalārius v. tessala = tessella) zum Würfel gehörig, artifex artis tessalariae lusoriae, K. im Würfelspiel, Corp. inscr. Lat. 6, 9927. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
Licinus [2]

Licinus [2] [Georges-1913]

2. Licinus , ī, m., röm. Eigenname, unter dem ... ... reicher Emporkömmling in Rom zur Zeit des Augustus, dessen prächtiges Grabmal an der via Salaria lag, Mart. 8, 3, 6. Anthol. Lat. 414, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Licinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
quinquiplex

quinquiplex [Georges-1913]

quīnquiplex , fünffältig, Tolosa, aus fünf Stadtteilen bestehend, ... ... Mart. 14, 4, 2: limina, Itala 3. regg. 6, 31: salarium, Tac. imp. bei Vopisc. Prob. 7, 4: imago eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2170.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... alci magnam pecuniam mutuam, Cic. ad Att. 11, 3, 3: huic salarium (als B.) de nostro privato aerario annuos frumenti modios tria milia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
annona

annona [Georges-1913]

annōna , ae, f. (viell. v. annus), der ... ... Suet. Tib. 34, 1: ann. vini, Iuven. 9, 100: ann. salaria, Preis des Salzes, Liv. 29, 37, 2. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447-448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9