Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

2. salio , saluī (sehr selten saliī), saltum, īre (ἅλλομαι = σάλjομαι), I) intr. springen, hüpfen, A) eig., v. leb. Wesen: saliendo sese exercere, Plaut.: s. de muro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
salio [1]

salio [1] [Georges-1913]

1. salio (arch. sallio), iī, ītus, īre (sal), salzen, pernas, Cato fr. u. Varro: pisces, Cels.: thynnus salitus, Colum.: [si] salliturus istaec est, mittam salem, Nov. com. 117: cetera salierunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
assilio

assilio [Georges-1913]

as-silio (ad-silio), siluī, īre (ad u. salio), herbei-, herzuspringen, heran-, hinanspringen, anspringen, I) eig.: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen, absol., v. Pers., Phaedr. 2, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
saliaris [1]

saliaris [1] [Georges-1913]

1. saliāris , e (salio), hüpfend, insulae, Plin. 2, 209: genus saltandi, Fest. 329 (a), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saliaris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
Salii [1]

Salii [1] [Georges-1913]

1. Saliī , ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, Springer), ein von Numa für den Kultus des Mars eingesetztes Kollegium von 12 Priestern (von Tullus Hostilius um 12 vermehrt), das jährlich in der ersten Hälfte des März bewaffnet und mit den Ancilien ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
desilio

desilio [Georges-1913]

dē-silio , siluī, sultum, īre (de u. salio), herab-, hinabspringen, a) v. leb. Subjj.: inde, Ampel.: de raeda, Cic.: de navibus, Caes.: de muro, Suet.: ex essedis, Caes.: e tribunali, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084-2085.
salitio

salitio [Georges-1913]

salītio , ōnis, f. (2. salio), das Springen, equorum (auf die Pf.), das Voltigieren, Veget. mil. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
prosilio

prosilio [Georges-1913]

prōsilio (altlat. prōsulio), uī ( seltener īvī od. iī), īre (pro u. salio), I) hervorspringen, -stürzen, -stürmen aus usw., aufspringen von usw., A) eig. u. übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
dissilio

dissilio [Georges-1913]

dis-silio , siluī, sultum, īre (dis u. salio), I) auseinanderspringen, A) eig.: 1) = sich trennen, sich spalten, sich teilen, fit ut diversa repente dissiliant (von den Atomen), Lucr. 2, 87 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
salitura

salitura [Georges-1913]

salītūra , ae, f. (salio), das Salzen, Anmachen mit Salz, musti, Colum. 12, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
salisatio

salisatio [Georges-1913]

salīsātio (salissātio), ōnis, f. (*saliso od. salisso Frequ. v. salio), das Springen, Zittern, Zucken, cordis, Marc. Emp. 21 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salisatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
salientes

salientes [Georges-1913]

salientēs , ium, m., s. 2. salio no. I, B, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salientes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
supersilio

supersilio [Georges-1913]

supersilio , īre (super u. salio), darauf - od. darüberspringen, -hüpfen, Colum. 8, 3, 9. Chalcid. Tim. 220.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
exsilio

exsilio [Georges-1913]

ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex u. salio), I) heraus-, hinausspringen, A) aus der Tiefe = heraus-, hervorspringen, a) im allg.: e cunis, Plaut.: e mari (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
insilio

insilio [Georges-1913]

īn-silio (archaist. īnsulio), siluī (suluī), sultum, īre (in u. salio), intr. u. tr. in od. auf etwas springen, I) im allg.: a) eig.: huc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
salto

salto [Georges-1913]

salto , āvi, ātum, āre (Intens. v. salio, s. Macr. exc. Bob. 651, 16 K.), I) intr. tanzen (bei den Alten mit Gebärden), Cic. u.a.: saltare sublatis primoribus pedibus, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465-2466.
transilio

transilio [Georges-1913]

trānsilio (trānssilio), uī u. (selten) iī u. īvī, īre (trans u. salio), I) intr.: A) hinüberspringen, überspringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: de muro in navem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3189.
salax

salax [Georges-1913]

salāx , ācis, Abl. ācī (v. salio, springen), I) zum Bespringen, zur Begattung geneigt, geil, v. männl. Tieren, aries, Ov.: gallus, Varro: salaciora animalia, Lact.: gallinacei mares salacissimi, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457-2458.
salsus

salsus [Georges-1913]

salsus , a, um, PAdi. (v. salo od. sallo, s. 1. salio), gesalzen, salzig, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: caseus, Colum.: tellus, Verg.: salsior cibus, Plin.: vada ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
cor

cor [Georges-1913]

cor , cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch ... ... ipse cor suum edens, Cic.: cor (alci) salit, s. 1. salio: cor exsilit (klopft), Sen.: cor palpitat, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon