sario

[2493] sārio (sarrio), īvī u. uī, ītum, īre, die Erde, Saat behacken, um das Unkraut herauszuschaffen usw., jäten, segetes, Varro u. Colum.: frumenta bis, Cato: fabam, Plin.: locum rastris ligneis, Plin.: saxum, Mart.: absol., non semper occant prius quam sariunt rustici, Plaut. capt. 663: unpers., saritur diebus XX, Plin. 18, 254. – Die Schreibung sario, sowie der davon Abgeleiteten mit einem r ist überall die der besten Hdschrn. u. jetzt auch fast aller Ausgaben, sowie der Inschrn. (zB. Menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 12. p. 280. col. 2. lin. 10, wo segetes sariuntur); vgl. Fleckeisen N. Jahrbb. für Phil. 60, 262 u. 97, 212. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CLX II.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: