Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crus

crus [Georges-1913]

... Bein (Ggstz. femur, der Oberschenkel, das Dickbein, gew. bl. vorzugsweise »der Schenkel«), bestehend aus zwei Knochen, aus dem Wadenbeine (sura) ... ... , der untere Teil des Stammes, der Schenkel, Col. u. Pallad. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774-1775.
munero

munero [Georges-1913]

... mūnero , āvī, ātum, āre (munus), I) schenken, coronam virgini, Acc. tr. 446: beneficium alci, erweisen, Plaut. capt. 935. – II) beschenken, α) alqm: kalendis suam matrem, Plaut. mil. 691: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1052-1053.
periscelis

periscelis [Georges-1913]

periscelis , idis, f. (περισκελίς), eine von Frauen um die Schenkel unmittelbar über dem Knie getragene Spange, die Schenkelspange, Kniespange, Hor. ep. 1, 17, 56. Petron. 67, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periscelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
dono

dono [Georges-1913]

... übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis ... ... . eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw ... ... alci aes alienum, Cic.: poenam, Sen. – alci causam, den Prozeß schenken, ersparen, u. so die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
sura [1]

sura [1] [Georges-1913]

1. sūra , ae, f. ( ionisch ὤρη, ωρη), ... ... vincire, Verg.: suras includere auro, Verg. – II) der kleinere Knochen des Unterschenkels, das Wadenbein (griech. περόνη, Ggstz. tibia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
credo

credo [Georges-1913]

... vertrauen, trauen, sein Vertrauen (Zutrauen) schenken, a) in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post ... ... , Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen, Glauben beimessen oder schenken, glauben, α) einer andern Pers. oder Sache, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
tibia

tibia [Georges-1913]

tībia , ae, f., I) der vordere größere Knochen des Unterschenkels, das Schienbein, der Schienbeinknochen (griech. κνήμη, Ggstz. sura, w. vgl.), Cels. u.a. – II) meton.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
femur

femur [Georges-1913]

... feminis, n., I) der Oberschenkel, das Dickbein, a) eig.: femur utrumque ... ... t. t. der Baukunst, an den dorischen Säulen, der Schenkel des Dreischlitzes, der Steg, Vitr. 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715-2716.
macto

macto [Georges-1913]

macto , āvī, ātum, āre (zu Wz. *mēgh- ... ... b) = schlachten), I) jmd. mit etw. verherrlichen, beehren, beschenken, ehren, alqm magno triumpho, Enn. fr.: alqm honoribus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
lepus

lepus [Georges-1913]

lepus , oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für ... ... Ter., Varro u.a.: lepus mas et femina, Varro: femur leporis, Hasenschenkel, Hasenschlegel, Mart.: lepus cum praegnans sit, Varro: lepus solus praeter dasypodem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619-620.
armus

armus [Georges-1913]

armus , ī, m. (got. arms, indogerm. ... ... ), der oberste Teil des Oberarms bei Menschen, das Schulterblatt, des Oberschenkels bei Tieren, der Vorderbug, als Teil des ganzen Körpers ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
braca

braca [Georges-1913]

brāca (bracca), ae, f., gew. im Plur. ... ... Beinkleider, Pluderhosen, die nicht nur Hüften u. Dickbeine, sondern auch die Unterschenkel, ja den Leib, wenigstens großenteils (totum corpus bracati, Mela 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »braca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
adamo

adamo [Georges-1913]

ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, I) = einer Pers. od. Sache seine Zuneigung (Liebe) schenken, zu jmd. od. etw. Neigung bekommen, an etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
criso

criso [Georges-1913]

crīso (crisso), āvī, āre, mit den Schenkeln (beim Beischlaf) wackeln (v. der Frau, wie ceveo v. Manne), absol. od. alci, Lucil. 330. Mart. 14, 203. Iuven. 6, 322. Priap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
varix

varix [Georges-1913]

varix , icis, c. (1. varus), die Krampfader, Kropfader, bes. an den Schenkeln, Cic., Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

... ) zuteilen, verleihen, erteilen, zuwenden, schenken (Ggstz. adimere, detrahere), A) eig.: suum cuique ... ... ) übtr.: 1) im allg., erteilen, verleihen, erweisen, schenken, gewähren, alci miscericordiam suam, Cic.: silentium orationi, Cic.: alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
scelus

scelus [Georges-1913]

scelus , eris, n. (Wz. [s]quel, biegen, krümmen, verkehrt handeln, griech. σκαλιός, krumm, σκέλος, Schenkel; abh. scëlah = nhd. scheel), die Bosheit, I ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522-2523.
scurra

scurra [Georges-1913]

scurra , ae, m. (vgl. σκαίρω, springe, hüpfe ... ... , Tagedieb, der auf dem Markte, in Gymnasien, Bädern u. Schenken herumschlendert, Neuigkeiten auskramt u. eintauscht u. über alles seine Glossen macht, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549-2550.
redono

redono [Georges-1913]

... re, jmd. mit etw. beschenken, quis te redonavit dis patriis, Hor. carm. 2, 7, ... ... Verlangen als einem berechtigten nachgebend ihm etwas schenken, graves iras et invisum nepotem Marti redonabo, dem M. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255-2256.
tholus

tholus [Georges-1913]

tholus , ī, m. (θόλος), I) ... ... Vitr. u.a. – In den tholis der Tempel wurden die Weihgeschenke aufgehängt, s. die Ausleger zu Verg. Aen. 9, 408. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tholus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon