Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sutrinus

sutrinus [Georges-1913]

... , a, um (v. sutor), zum Flickschuster gehörig, Schuster-, I) adi.: taberna, Schusterbude, Tac. ann. ... ... II, 434, 25), die Schusterwerkstätte, der Schusterladen, Varro LL. 8, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986.
sutorius

sutorius [Georges-1913]

sūtōrius , a, um (sutor), zum Flickschuster gehörig, Schuster-, atramentum, Schusterschwärze, Cic. ep. 9, 21, 3: fistula, der Schusterkneif, Plin.: atrium, Inscr. (s. ātrium). – subst., sūtōrius, iī, m., ein gewesener Flickschuster, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985-2986.
sutor

sutor [Georges-1913]

... sūtor , ōris, m. (suo), I) der Flickschuster, Schuster, Plaut., Sen. u.a.: pascere se arte sutoris, ... ... iudicaret, woraus das Sprichwort, ne sutor supra crepidam (sc. iudicet), Schuster, bleib 2 bei deinem Leisten, d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
Alfenus

Alfenus [Georges-1913]

Alfēnus , ī, m., vollst. P. Alfenus Varus, aus Kremona, erst Schuster, dann angesehener Jurist, Schüler des Servius Sulpicius Rufus, unter Augustus im Jahre 2 nach Chr. Konsul, wegen seiner klass. Latinität gerühmt, Gell. 6, 5, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alfenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
scalprum

scalprum [Georges-1913]

scalprum , ī, n. u. (bei Celsus) scalper ... ... m. (scalpo), ein scharfes Schneideinstrument, a) die Schusterahle, der Kneif, Hor. sat. 2, 3, 106 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514-2515.
calopodia

calopodia [Georges-1913]

cālopodia , ae, f. (καλοπόδιον, καλόπους), der Schusterleisten, Acro Hor. sat. 2, 3, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calopodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
calceator

calceator [Georges-1913]

calceātor (calciātor), ōris, m. (calceo), der Schuhmacher, Schuster, Corp. inscr. Lat. 6, 3939 a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
infantilis

infantilis [Georges-1913]

īnfantīlis , e (infans), I) Kindern gehörig, Kinder-, kindlich ... ... Kinderseele, Augustin. de gen. ad litt. 10, 7, 10: formae, Schusterleisten für Kinderschuhe, Edict Diocl. 9, 4: infantile bellum in domibus gerebatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
melanteria

melanteria [Georges-1913]

melantēria , ās, f. (μελαντηρία), Kupferschwarz, Schusterschwarz (rein lat. creta sutoria), Scrib. Larg. 208. Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
sutoricius

sutoricius [Georges-1913]

sūtōricius , a, um (sutor), zum Schuster gehörig, Schuster-, atramentum, Marc. Emp. 8. no. 2. fol. 93 (b) u. 31. fol. 132 (a). Gargil. Mart. medic. 22 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutoricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
mustricula

mustricula [Georges-1913]

mustricula (mustricola), ae, f., der Schusterleisten, Afran. com. 421; dagegen Gloss. Scal. V, 605, 14 ›mustricola, machina ad stringendos mures‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
sellularius

sellularius [Georges-1913]

sellulārius , a, um (sellula), zum Sitze-, zum Sessel ... ... usw.), Gell. u. Amm.: ars, Handwerk, wobei man sitzt, Schusterhandwerk usw., Apul.: artifex, v. Handwerker, der sitzend sein Gewerbe treibt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sellularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581.
crepidarius

crepidarius [Georges-1913]

crepidārius , a, um (crepida), zur Sohle-, Sandale gehörig, sutor, Sandalenmacher, cultellus, Schusterkneif, beide Sempr. Asell. bei Gell. 13, 22 (21) 8. – subst. crepidārius, iī, m., der Sandalenverfertiger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
sutriballus

sutriballus [Georges-1913]

sūtriballus , ī, m., der Flickschuster, Schuhflicker, Schol. Iuven. 3, 150 od. 151 (u. dazu Cramer). Vgl. Gloss. II, 392, 35 ›sutriballus, παλαιοράφος (Altflicker)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutriballus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986.
sandaliarius

sandaliarius [Georges-1913]

... zu den Sandalen gehörig, Sandalen-, vicus, die Sandalengasse, Schustergasse, Corp. inscr. Lat. 6, 761: Apollo, eine Statue ... ... 1. – subst. sandaliārius, iī, m., die Sandalengasse, Schustergasse (s. oben), Gell. 18, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandaliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
veteramentarius

veteramentarius [Georges-1913]

veterāmentārius , a, um (vetus), zu alten Dingen gehörig, sutor, Schuhflicker, Flickschuster, Suet. Vit. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veteramentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3456.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern ... ... alumni fluminum, Anwohner, Val. Flacc.: al. sutrinae tabernae, Zögling einer Schusterbude = Schusterlehrling, Tac.: al. legionum, der Legionen Zögling = im Lager erzogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
atramentum

atramentum [Georges-1913]

ātrāmentum , ī, n. (ater), jede ... ... Kupfervitriol od. Kupfervitriolwasser, auch von dem Gebrauche, den die Schuster zum Färben des Leders davon machen, Schusterschwärze gen., Scrib.: atr. sutorium, Cels. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo = nemo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... discens, ein Lehrling, Lehrbursche, eines Barbiers, Petron. 94, 14: eines Schusters, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3: Partiz. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon