scopulus

[2538] scopulus, ī, m. (σκόπελος), jeder hohe, hervorragende Ort, von dem herab man weit in die Ferne sehen (σκοπειν) kann, die Bergspitze, der Felsen, I) eig.: A) im allg., Verg. u.a.: scopulus Mavortis, d.i. der Areshügel neben der Burg von Athen, Ov. met. 6, 70. – bei Dicht übh. der große Stein, der auf die Mauern herabgeschossen wird usw., Val. Flacc.: imber agens scopulos, Val. Flacc. – B) insbes., der Felsen im oder am Meere, die Klippe, ad scopulos allidi, Caes., affligi, Cic.: ubi (Nilus) scopulos cautium verberavit, Sen. – scopuli errantes = symplegades (s. symplēgas), Val. Flacc. – poet. v. einem Vorgebirge, infames scopuli, Acroceraunia, Hor.: terra tribus scopulis procurrit in aequor, Ov. – im Gleichnis, zur Bezeichnung des Trotzes und der daraus entstehenden Schwerhörigkeit, o scopulis undāque ferocior, Ov.: scopulis surdior Icari voces audit, Hor. – II) bildl.: A) im allg.: scopulos et ferrum gestare in corde, von einem harten, unbarmherzigen Menschen, Ov.: ad scopulum ire, zugrunde gehen, Lucr.: ipso quoque praeturam, ut e celsiore scopulo caderet, affectante, um von einer desto gefährlicheren steilen Höhe herabzustürzen, Amm. 30, 5, 10. – B) insbes., wie unser Klippe, als Sinnbild des Gefährlichen, Unheilbringenden, rationes ad scopulos appellere, Cic.: in hos scopulos incīdere vitae, Cic.: ubi scopulum offendis eius modi, ut non modo ab hoc crimen resilire videas, verum etc., Cic. – v. Pers., Klippe = Zugrunderichter, vos, geminae voragines scopulique rei publicae, v. Piso u. Gabinius, Cic.: scopulus et nodus et mora publicae securitatis, v. Antonius, Flor.: piratarum scopulus, v. Pompejus, Petron. poët. – III) das Ziel, nach dem man schießt, Suet. Dom. 19 Roth u. Ihm. Vgl. scopus.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: