Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serum [2]

serum [2] [Georges-1913]

2. sērum , ī, n., s. sērus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630.
o! [2]

o! [2] [Georges-1913]

2. ō! u. ōh! Interi. (ὦ ... ... ., o paterni generis oblite! Cic. – mit folg. Acc., o me miserum! o ich Ungl.! o über mich Ungl.! Cic.: o fortem! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »o! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
seresco [2]

seresco [2] [Georges-1913]

2. serēsco , ere (v. serum), Molken werden, lac frigore serescit, Plin. 11, 238.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seresco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... 3,12 [31], 16), alqm, Komik., Cic. u.a.: serum regem, Verg.: alqm a parvulo, Ter.: alqm bene et pudice, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
paratus [2]

paratus [2] [Georges-1913]

2. parātus , ūs, m. (paro), die Zubereitung ... ... Anzug, Schmuck, Ov. epist. 15 (16), 191: nihil severum, ne miserum quidem ex tanto paratu (all dem Wesen der Welt) putat, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort ... ... prima pueritia usque ad ultimum eius diem familiarem amicitiam, Sen. rhet.: altercationem in serum, Liv.: orationibus in noctem perductis, Liv. – c) fertigmachen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
rabiosus

rabiosus [Georges-1913]

rabiōsus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... , von aller Wut frei sei, Cic. Tusc. 4, 50: stridor (anserum), Petron. 136, 4: vox, Petron. 96, 5: fori iurgia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184-2185.
maxilla

maxilla [Georges-1913]

māxilla , ae, f. (Demin. v. mala), I) ... ... Suet. Cal. 58, 2. Veget. mul. 2 (3), 40, 2: miserum populum, qui sub tam lentis maxillis erit, das unter so langsam zermalmende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maxilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836.
guttatim

guttatim [Georges-1913]

guttātim , Adv. (gutta), tropfenweise, vide hunc meae in quem lacrimae g. cadunt, Enn. fr. scen. 206: quid sit, quod g. faciat pluviam labi, Arnob.: cor miserum meum, quod g. contabescit, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
serarius

serarius [Georges-1913]

serārius , a, um (serum), von Molken lebend, porcus, Cato r. r. 150, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
desiderium

desiderium [Georges-1913]

dēsīderium , iī, n. (desidero), I) das (vermissende) ... ... nach etw., die Sehnsucht, d. Athenarum me cepit, Ter.: miserum d. urbis me tenet, Cic.: desiderio alcis rei magno teneri, großes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desiderium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082.
perimbecillus

perimbecillus [Georges-1913]

per-imbēcillus , a, um, sehr schwach, collum anserum, Varro r. r. 3, 10, 5: quod quidem est natum, perimbecillum est, Cic. ad Att. 10, 18, 1: cui perimbecillo verbo datum imperium videbatur, Sulp. Sev. chron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimbecillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
mordacitas

mordacitas [Georges-1913]

mordācitās , ātis, f. (mordax), die Wissigkeit, ... ... mordicitas, das Ätzende, Pallad. 2, 15, 7: u. so miserum est secari et cauterio exuri et pulveris alicuius mordacitate anxiari, Tert. de paenit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1005-1006.
protraho

protraho [Georges-1913]

prō-traho , trāxī, tractum, ere, vor-, vorwärts ziehen, ... ... medio die ad mediam noctem, Suet.: convivia in primam lucem, Suet.: spectaculum in serum, Suet.: quia bellum Cimbricum protrahebatur, sich in die Länge zog, Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
reticentia

reticentia [Georges-1913]

reticentia , ae, f. (reticeo), das Schweigen, Stillschweigen ... ... ad malam aetatem adiungas cruciatum reticentiā, Pacuv. tr. 278: enicas (enecas) me miserum tuā reticentiā, Plaut. merc. 893: quod vestra virtus neque oblivione eorum qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
heu

heu [Georges-1913]

h eu ! Interj., I) als Ausdruck der Verwunderung = ... ... des Schmerzes, der Klage = ha! ach! wehe! heu me miserum! Cic.: heu stirpem invisam! Verg.: heu dolor! heu lacrimae! ach! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
ulula

ulula [Georges-1913]

ulula , ae, f. (eig. heulend [sc. avis], ... ... (Käuze), Plin. 10, 32: u. so natura cantum commodavit noctuis serum, ululis vespertinum, bubonibus nocturnum, Apul. flor. 13. p. 15, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
sagina

sagina [Georges-1913]

sagīna , ae, f. (σάττω, anfüllen ... ... bis zur Fettigkeit, 1) eig.: a) der Tiere, anserum, Varro: vaccarum, Vulg.: harum avium, Colum.: cochlearum, Plin.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
auguror

auguror [Georges-1913]

auguror , ātus sum, ārī (augur), I) das Amt ... ... dessen, was prophezeit wird, in augurando, Suet.: augurandi disciplina, Gell.: ex passerum numero belli Troiani annos, Cic.: alci ex alitis involatu, Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon