Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sextarius

sextarius [Georges-1913]

sextārius , iī, m. (sextus), der sechste Teil (Fest. 246 [b], 5 in v. Publica pondera), I) der flüssigen Dinge, der sechste Teil des cong us, nach unserer Art ein Nösel, halbes Quart, Schoppen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
sextariolus

sextariolus [Georges-1913]

sextāriolus , ī, m. (Demin. v. sextarius), ein Geschirr von einem Nösel (sextarius), ein Schoppenfläschchen, Aug. b. Suet. vita Hor. p. 47 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextariolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
sextarialis

sextarialis [Georges-1913]

sextāriālis , is, f. (sextarius), ein Nöselmaß, halbes Quart, Schoppen, Gruter. inscr. 223, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextarialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
cabus

cabus [Georges-1913]

cabus , ī, m. (κάβος), ein ... ... Gegenstände, dem χοινιξ entsprechend, der vierte Teil eines hebr. modius = XXII sextarii (s. Metrol. scriptt. p. 101, 9 H.), Vulg. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
batus [2]

batus [2] [Georges-1913]

2. batus , ī, m. (תב), ein hebräisches Maß für Flüssigkeiten, = 50 sextarii (s. Metrol. scriptt. p. 119, 19 u. p. 141, 3 H.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
modius

modius [Georges-1913]

modius , iī, Genet. Plur. gew. iûm, m. ... ... Getreidemaß, das Maß, der Scheffel = sechzehn sextarii od. der sechste Teil eines griech. medimnus = 10 1 / 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965.
hemina

hemina [Georges-1913]

hēmīna (ēmīna), ae, f. (ἡμίνα), ein Gemäß für Flüssigkeiten (= 1 / 2 sextarius) und feste Stoffe (= 1 / 16 sext., etwa = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
cotula

cotula [Georges-1913]

cotula od. cotyla (cotila od. cotyle od ... ... 959;τύλη), ein kleines Gefäß od. Maß von einem halben sextarius, Cato r. r. 146, 1. Mart. 8, 71, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
choenix

choenix [Georges-1913]

choenix , nicis, f. (χοινιξ), ein attisches Getreidemaß, zwei sextarii enthaltend, Anth. Latin. 486, 69 R. Auct. carm. de pond. 69. Metrolog. Scriptt. p. 106, 9 H. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choenix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
congius

congius [Georges-1913]

congius , ī, m. (κόγκη, Muschel, Hohlmaß), ein römisches Hohlmaß für flüssige Dinge, sechs sextarii (3 1 / 4 1) fassend, Cato, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469-1470.
bisextium

bisextium [Georges-1913]

bisextium , ī, n. (bis u. sextus) = σίξεστον, zwei sextarii ( Sechstelmaß ), Marc. Emp. 30. Gloss. II, 570, 2 (wo wohl für bisextum zu setzen bisextium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisextium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
quartarius

quartarius [Georges-1913]

quārtārius , iī, m. (quartus), I) das Viertel, a) eines Flüssigkeits- od. Getreidemaßes, bes. eines sextarius, die Quart, das Viertelchen, Cato, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
trisextium

trisextium [Georges-1913]

trisextium , iī, n. (tres u. sextus) = tres sextarii, drei Nößel (Schoppen), als Maß, Marc. Emp. 16 extr. Not. Tir. 90, 47 (trisescium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trisextium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
urna

urna [Georges-1913]

ūrna , ae, f. ( aus *urc-na zu ... ... flüssiger Dinge = eine halbe amphora od. vier congii od. 24 sextarii, der Krug, Topf, Cato u. Plin.: dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315-3316.
capax

capax [Georges-1913]

capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... Liv. – m. ad u. Akk., calix c. ad tres sextarios, Plin. 37, 18. – m. Dat. comm., villa c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
cadus

cadus [Georges-1913]

cadus , ī, m. (κάδος), I) ... ... übtr., das größte griech. Hohlmaß für Flüssigkeiten = 12 congii od. 72 sextarii (dah. bei den Römern von griech. Weinen meist cadus, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 894.
eodem

eodem [Georges-1913]

eōdem , Adv., I) der alte Dat. von idem ... ... , Cic. u.a. – 2) ebendahinein, vini sextarium eodem infundito, Cato r. r. 108, 1. – 3) ebendazu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eodem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430-2431.
triens

triens [Georges-1913]

triēns , entis, m. (tres), I) der dritte ... ... – 5) als Maß für Flüssigkeiten = ein ein Drittel des sextarius (d.i. 4 cyathi) enthaltender Becher, etwa ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3217.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... veteri fabam, Pelagon. veterin. 6 in.: in singulos modios olivae salis cocti singulos sextarios, Colum. 12, 49, 10: aureos nummos largiter in sinum Danaës, Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
amphora

amphora [Georges-1913]

amphora ( später amfora), ae, f. (ἀμφ&# ... ... quadrantal gen.) = 2 urnae od. 8 congii od. 48 sextarii = rund 20 Liter, u. 5 amphorae = rund 100 Liter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395-396.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon