Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sibilo

sibilo [Georges-1913]

sībilo , āre (sibilus), I) intr. zischen, pfeifen, ... ... . rhet.: v. Schlangen, anguis sibilat, Ov.: serpentium est sibilare, Suet. fr.: si fallo, vipera ... ... 36. – übtr., sibilat stridor rudentum, rauscht, Sil.: sibilat aura, Lucan.: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
sibina

sibina [Georges-1913]

sibina (sibyna, subina), ae, f. (σιβύνη), der illyrische Jagdspieß, Enn. ann. 504 (b. Paul. ex Fest. 336, 5, wo Müller sybinam hat). *Pacuv. tr. 270 R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647-2648.
sibilus [2]

sibilus [2] [Georges-1913]

... der Hirtenflöte, Ov.: der Schlange, serpentum sibilus, Prob.: sibila dare, Ov., od. torquere, Val. ... ... , das Zischen (Pfeifen), sibilo signum dare, Liv.: sibilo allectari (v. Rindern), ... ... sibilo, Cael. in Cic. ep.: sibilis conscindi, Cic.: sibilis alqm explodere, Cic. (u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
Nisibis

Nisibis [Georges-1913]

Nisibis , Akk. bin, Abl. bī, f. ... ... j. Ruinen beim heutigen Flecken Nisibin, Plin. 6, 42 (Jan u. Detl. Nesebin). ... ... (Νισιβηνοί), die Einwohner von Nisibis, die Nisibener, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nisibis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
sibilus [1]

sibilus [1] [Georges-1913]

1. sībilus , a, um, zischend, pfeifend, colla (der Schlange), Verg.: so auch ora, Verg.: coma torvae frontis, des Pan, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
sibilum

sibilum [Georges-1913]

sībilum , s. 2. sībilus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
exsibilo

exsibilo [Georges-1913]

ex-sībilo , āvī, ātum, āre, I) hinaus-, auszischen, auspfeifen, bes. im Theater, um einem Schauspieler seine Mißbilligung zu bezeigen, griech. εκσυρίττω, Cic. parad. 3, 26. Suet. Aug. 45, 4 (wo exibilabatur). Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610-2611.
assibilo

assibilo [Georges-1913]

as-sībilo (ad-sībilo), āvī, ātum, āre (ad u. sibilo ... ... , flüstern, aura crepat motoque assibilat aëre ventus, Auson. Mos. 258: et platani platanis alnoque assibilat alnus, Claud. nupt. Hon. et Mar. 68. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
insibilo

insibilo [Georges-1913]

īn-sībilo , āre, I) intr. hineinzischen, -sausen ... ... insibilat eurus, murmura pinetis fiunt, Ov. met. 15, 603: membris insibilat ignis, Sil. 12, 616: per os eius vox antiqui serpentis insibilat, Ps. Augustin. – II) tr. zischend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
obsibilo

obsibilo [Georges-1913]

ob-sibilo , āre, hinzischeln, dulces strepitus, ein angenehmes Säuseln von sich geben, Apul. met. 11, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268.
resibilo

resibilo [Georges-1913]

re-sībilo , āre, entgegenzischen, Sidon. carm. 9, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343.
risibilis

risibilis [Georges-1913]

rīsibilis , e (rideo), I) belachenswert, lächerlich, quid his risibilius fieri potest? Eustath. hexaëm. 6, 6: neutr. pl. subst., quaedam risibilia celebrare, gewisse lächerliche Zeremonien begehen (v. den Juden), Cassiod. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
sibilatio

sibilatio [Georges-1913]

sībilātio , ōnis, f. (sibilo), das Zischen, Pfeifen, Vulg. sapient. 17, 9: sib. vel stridor, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 198: Plur. Nbf. sifilationes, Non. 531, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
visibilis

visibilis [Georges-1913]

vīsibilis , e (video), I) sichtbar (Ggstz. invisibilis), Apul. de mund. 8 u. Eccl. – II) das Vermögen zu sehen habend, pars animi, Plin. 11, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
sibilatus

sibilatus [Georges-1913]

sībilātus , ūs, m. (sibilo), das Zischen, Pfeifen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 144: oris risus vel sibilatus, Prob. inst. art. 47, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
sessibile

sessibile [Georges-1913]

sessibile , is, n. (sedeo) = sessibulum, Iul. Val. 1, 33 (34).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessibile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
possibilis

possibilis [Georges-1913]

possibilis , e (possum) = δυνατός, möglich, tunlich (Ggstz. impossibilis), condicio, ICt.: apud deum omnia possibilia sunt, Vulg.: qui pote? id est quomodo possibile? Prisc. – possibile est m. folg. Infin., cum uxore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798-1799.
sensibilis

sensibilis [Georges-1913]

sēnsibilis , e (sentio), I) passiv = empfindbar ... ... 124, 2. – subst., sēnsibilia, ium, n. (Ggstz. insensibilia), Ps. Apul. Ascl. ... ... Empfindung (Gefühl) begabt (Ggstz. brutus), simulacrum sensibile et intellegens, Lact. 2, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
missibilis

missibilis [Georges-1913]

missibilis , e (mitto; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. ... ... 133), zum Wurfe geeignet, nur neutr. pl. subst., missibilia, ium, n., Wurfgeschosse, Geschosse, Veget. mil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
fossibilis

fossibilis [Georges-1913]

fossibilis , e (fodio), ausgegraben, foveae, Arnob. adv. nat. 2, 17 Reiff. (viell. mit Sab. fossilibus zu lesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829-2830.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon