Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asparagus

asparagus [Georges-1913]

asparagus , ī, m. (ἀσπ&# ... ... Plin. 21, 91; 23, 27. – II) insbes., der Spargel, bes. der Gartenspargel (Ggstz. corruda, der wilde Spargel), Cato r. r. 6, 3; 161, 1 sq. Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asparagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
ruscum

ruscum [Georges-1913]

rūscum , ī, n. od. rūscus , ī, f., der Brüsch, Mäusedorn, eine Art Feldspargel (Ruscus aculeatus, L.), dessen zähe Schafte zum Anbinden des Weinstockes dienten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruscum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431.
scopio

scopio [Georges-1913]

scōpio , ōnis, m., der Stiel, an ... ... u. Plin.: u. der Samenstengel, Stamm des Spargels, Colum. 11, 3, 46. – Andere Form scōpius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537-2538.
corruda

corruda [Georges-1913]

corrūda (cōrūda), ae, f., wilder Spargel, Cato r. r. 6, 3. Varro r. r. 1, 24, 4. Plin. 19, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713.
spongiola

spongiola [Georges-1913]

spongiola (spongeola), ae, f. (Demin. v. spongia), I) der Schlafapfel, Rosenschwamm, Plin. 25, 18. – II) die verflochtenen Wurzeln des Spargels, Colum. 11, 3, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773.
stirpesco

stirpesco [Georges-1913]

stirpēsco , ere (stirps), zum Stengel werden, v. Spargel, Plin. 19, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
acanthillis

acanthillis [Georges-1913]

acanthillis , idis, f., wilder Spargel, Ps. Apul. herb. 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthillis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
praemordicus

praemordicus [Georges-1913]

praemordicus , a, um, nur vorn abgebissen, vorn genossen, olera (wie Spargel usw.), Hieron. in reg. S. Pachom. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemordicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
ormenos agrios

ormenos agrios [Georges-1913]

ormenos agrios , iī, m. (ορμενος ἄγριος) = asparagus silvester, wilder Spargel, Plin. 26, 94. – u. bl. orminos, Plin. 20, 110 (griech. ορμινος, Plin. 19, 151). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ormenos agrios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401.
scopa [2]

scopa [2] [Georges-1913]

2. scōpa , ae, f., I) der dünne ... ... , 44. – öfter der Plur. von den Zweigen (Büscheln) des Wermuts, Spargels u. anderer Kräuter, Naev., Plin. u. Auct. b. Afr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
stilus

stilus [Georges-1913]

stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... Pallad. – III) der Stiel, Stengel, Stamm, des Spargels, Colum.: des Nußbaumes, Colum. – IV) der (gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
spongia

spongia [Georges-1913]

spongia (spongea), ae, f. (σπογγ&# ... ... sat. 2, 4, 2. – 2) spongiae, die verflochtenen Wurzeln des Spargels, Colum. u. Plin. – 3) eine Art poröser Steine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772-2773.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12