specus

[2755] specus, ūs, m., f. u. n. (zu specio; eig. Öffnung zum Sehen), die Höhle, Grotte, I) eig.: a) natürliche, gew. masc., Hor., Liv. u.a.: fem. b. Varro u. Gell.: neutr., specus horrendum, Verg. – b) künstliche: α) übh.: in defossis specubus, Verg. georg. 3, 376: altius effossi specus (Tunnel), Tac. ann. 12, 57: quo depressius aestivos specus foderint, Sen. ad Helv. 9, 3. – β) in Bergwerken, der Schacht, Vitr. 7, 7, 1. – γ) bei Belagerungen, die Mine, fodere specus, minieren, Vitr. 10, 16, 9. – δ) der bedeckte Wassergang, Abzugsgraben, die Schleuse, subterranei, Cic.: perducere specus e piscina in mare, Varro. – II) übtr., die Höhle, alvi, Phaedr.: vulneris, Verg. – / Nbf. specu, nach Prisc. 4, 11 u. de nom. et pronom. § 9 u. 10. Donat. 376, 20 K. Cledon. 42, 10 K.: Plur. specua, nach Mart. Cap. 3. § 293. – Heteroklit. nach der zweiten Declin., Plur. speca, Cato inc. libr. fr. 9 (vgl. Prisc. 6, 76, nach dem man auch hoc specum sagte): altis clausere specis, Acc. tr. 63. – Von specus Abl. Plur. gew. specubus, selten specibus, wie SC. bei Frontin. aqu. 125 u. Vet. lex bei Frontin. aqu. 129.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika