Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spondius

spondius [Georges-1913]

spondīus , s. spondēus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
spondilus

spondilus [Georges-1913]

spondilus , s. spondylus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
spondiazon

spondiazon [Georges-1913]

spondīazōn , ontis, Akk. Plur. ontas, m. (σπονδειάζων), der aus lauter Spondeen bestehende Herameter, Diom. 498, 13. Mar. Victorin. 3, 5, 11. p. 112, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondiazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
spondiacus

spondiacus [Georges-1913]

spondīacus , a, um (σπονδειακός), aus Spondeen bestehend, spondëisch, Diom. 495, 21; 496, 13. Ter. Maur. 2234 K. (auch angef. bei Prisc. de metr. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
spondilium

spondilium [Georges-1913]

spondilium , s. spondylionno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
conspondeo

conspondeo [Georges-1913]

cōn-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, sich gegenseitig feierlich angeloben, conspondisse, SC. de Bacch.: consponsi, Naev. com. fr.: consponsa factio, Apul.: foedus consponsum, Auson. – Partiz. subst., cōnspōnsa, ae, f., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
necne

necne [Georges-1913]

nec-ne , Adv., oder nicht, im zweiten Teile einer Doppelfrage, I) gew. in der indirekten, korrespondierend mit utrum, zB. utrum ex usu esset necne, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125.
vellico

vellico [Georges-1913]

vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), ... ... rupft u. = foppt), Plaut. most. 834: puer a paedagogo se vellicari respondit, Quint. 6, 1, 41: aves, quae vellicando morsicandoque et canturiendo assidue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
spondeus

spondeus [Georges-1913]

spondēus ( spondīus ), a, um (σπονδειος), ... ... Gefäß zur Libation, Apul. met. 11, 20. – II) spondēus (spondīus) u. spondēos, ī, m. (sc. pes), der (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen ... ... dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: ... ... 2, 1. § 1. – Nbf. nach der 3. Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... gehalten werden, Ter. Andr. 980. – b) prägn., verspondieren = durch Bürgschaftsleistung vertun, quas (mille drachumas) despondi, Plaut. trin. 427. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
perbenigne

perbenigne [Georges-1913]

per-benīgnē , Adv., sehr gütig, Ter. adelph. 702. – in der Tmesis, per mihi benigne respondit, Cic. ad Q. fr. 2, 7 (9), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbenigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
spondaicus

spondaicus [Georges-1913]

spondaicus , a, um, s. spondīacus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondaicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

... ohne Reduplikation spondi, Vulg. (Amiat.) genes. 26, 3; spondisti, Itala (Floriac.) prov. 6, 3, sponderis, Vulg. (Amiat.) ... ... . 351 (a), 10. – Nbf. nach der 3. Konjug. spondit = spondet, Gloss. IV, 174, 43 u.ö ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

... Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis ... ... respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... wie, wie denn, wie einmal, aiunt hominem, ut erat furiosus, respondisse, Cic.: permulta colligit Chrysippus, ut est in omni historia curiosus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... necopīnāns, nec-opīnātus, nec-opīnus. II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) nec... nec od. neque... neque od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
aut

aut [Georges-1913]

... 2, 17, 9. – 2) korrespondierend: a) mit einem vorhergeh. aut, u. zwar: ... ... Prosa zwar oft aut vor neque... neque, aber mit diesen nicht korrespondierend, s. Cic. ep. 2, 19, 1. Sall. Iug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
unus

unus [Georges-1913]

ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... tantum porta, Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus modo (numerus), aliis plures, aliis omnes iidem videntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
haud

haud [Georges-1913]

haud (haut) u. altlat. hau , Adv., ... ... non od. nil, Komik.: haud... nec, Verg. – d) korrespondierend mit andern Partikeln, haud... tam, Liv. u. Tac.: haud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon