Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sputator

sputator [Georges-1913]

spūtātor , ōris, m. (sputo), der Spucker, minime sputator, screator sum, Plaut. mil. 648.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
disputatio

disputatio [Georges-1913]

disputātio , ōnis, f. (disputo), I) die ... ... , Cic. u.a.: in hac disputatione de fato, Cic.: disputatio illa contra Gorgiam, Cic.: disputationem habere contra iustitiam, Lact.: hāc in utramque partem disputatione habitā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
disputator

disputator [Georges-1913]

disputātor , ōris, m. (disputo), der Disputierer, Denker (sofern er seine Gedanken ausspricht u. mit Gründen unterstützt), Cic. de off. 1, 3. Cassiod. var. 2, 3, 4: dah. der Verfechter einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
disputatrix

disputatrix [Georges-1913]

disputātrīx , trīcis, f. (Femin. zu disputator), im Disputieren bestehend, Quint. 2, 20, 7. – subst., als Übersetzung von διαλεκτική (τέχνη), die Disputierkunst, Dialektik, Quint. 12, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
sputatilicus

sputatilicus [Georges-1913]

spūtātilicus , a, um (sputo) = κατάπτυστος zum Ausspucken, ausspuckenswert = verabscheuenswert, crimina, Sisenn. bei Cic. Brut. 260.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputatilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
disputatorie

disputatorie [Georges-1913]

disputātōriē , Adv. (disputatorius), disputierend, Sidon. epist. 9, 9, 10,

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
disputatorius

disputatorius [Georges-1913]

disputātōrius , a, um (disputo), disputierend, ars, Dialektik, Augustin. solil. 2. § 19: Circe, Schol. Bern. Verg. ecl. 8, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
disputatiuncula

disputatiuncula [Georges-1913]

disputātiuncula , ae, f. (Demin. v. disputatio), die kleine (kurze) Abhandlung, Gell. 1, 3, 30. Hieron. in Augustin. epist. 75, 18: Plur., disputatiunculae inanes, Sen. ep. 117, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
sermo

sermo [Georges-1913]

... (Gekose), Plaut.: sermo in circulis, disputationibus, congressionibus familiarium versetur, Cic.: cum in sermone cotidiano, tum in senatu ... ... Cic. – B) insbes.: 1) die gelehrte Unterredung, Disputation, der Dialog, sermo oritur ab alqa re, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
sputo

sputo [Georges-1913]

spūto , āre (Intens. v. spuo), ... ... . 12, 256. – II) vor etw. ausspucken, qui sputatur morbus, die Epilepsie, Plaut. capt. 550 (Schvell u. Leo lesen insputatur). Vgl. Plin. 10, 69 u. 28, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
vafer

vafer [Georges-1913]

vafer , vafra, vafrum, pfiffig, verschmitzt, in disputatione, Cic.: viri non vafri, Ov.: mores, Val. Max.: ius, schlaue Rechtsgelehrsamkeit, Hor. – cavillentur vafriora licet, Hieron. epist. 38, 5. – somniorum vaferrimus interpres, Cic.: interrogationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vafer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
concise

concise [Georges-1913]

concīsē , Adv. (concīsus), abgebrochen, kurzgefaßt, eā ( ... ... (bis ins einzelne u. in gedrängter Schlußform) in actionibus utendum quam in disputationibus, Quint. 12, 2, 11: non c. ululabant, Vulg. num. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398.
pulpitum

pulpitum [Georges-1913]

pulpitum , ī, n., die bretterne Erhöhung, das Brettergerüst, für öffentliche Darstellungen, Suet.: für Vorlesungen, Disputationen usw., etwa »Tribüne, Katheder«, Hor.: für Schauspieler, Gerüst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
concisus

concisus [Georges-1913]

concīsus , a, um, PAdi. (v. 1. concīdo), ... ... 5. – b) v. der Rede, sententiae, Cic.: concisae et angustae disputationes, Cic.: altera (oratio) perpetua, altera concisa, Quint.: distincte concisa brevitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
hesternus

hesternus [Georges-1913]

hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... dies, Cic.: nox, Ov.: convivium, Liv.: cena, Plin. pan.: disputatio, Cic.: panis, von gestern, einen Tag alt, Cels.: merum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hesternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042-3043.
hodiernus

hodiernus [Georges-1913]

hodiernus , a, um (hodie), I) heutig (Ggstz. hesternus, crastinus), edictum, Cic.: dies, Cic.: haec tam exigua disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: hodierno die, Cic. (nirgends = noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodiernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065-3066.
discretor

discretor [Georges-1913]

discrētor , ōris, m. (discerno), der Absonderer, Unterscheider, disputator, id est veritatis a falsitate discretor, Augustin. c. Cresc. Donat. 1. § 19: iudicialis discr. credentium et non credentium, Interpr. Iren. 5, 27, 1: est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201-2202.
epopticus

epopticus [Georges-1913]

epopticus , a, um, (εποπτικός), die Beschauung betreffend, beschauend, contemplatio, Chalcid. Tim. 127: disputatio, ibid. 272.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epopticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
dissertor

dissertor [Georges-1913]

dissertor , ōris, m. (2. dissero), der Erörterer, Erklärer, obscuri, Non. 328, 24: diss. ac disputator aeternarum rerum, Augustin. mendac. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
insolentia

insolentia [Georges-1913]

īnsolentia , ae, f. (insolens), I) das Ungewohnte einer Sache, loci, Cic.: fori iudiciorumque, Cic.: huius disputationis, Cic.: rerum secundarum, Unfähigkeit, das Glück zu ertragen, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 316-317.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon