Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
semestrium

semestrium [Georges-1913]

sēmēstrium , iī, n. (semi u. mensis), ein halber Monat, Colum. 11, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semestrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
collustrium

collustrium [Georges-1913]

collūstrium , ī, n. (collustro), die Genossenschaft, die die Lustration der Äcker eines Bezirks besorgte, Corp. inscr. Lat. 5, 5005 (a. 201).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collustrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
tubilustrium

tubilustrium [Georges-1913]

tubilūstrium (nach Otfr. Müller richtiger tubulustrium), iī, n. (tuba u. lustro), das für die Reinigung der Opfertubä am 23. März u. am 23. Mai angeordnete Fest, etwa das Tuba-, Trompetenfest, Varro LL. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubilustrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
armilustrium

armilustrium [Georges-1913]

armilūstrium , ī, n. (arma u. lustro), das alljährliche Fest der Waffenweihe in Rom (den 19. Oktober), wo die Bürger auf dem armilustrum (Liv. 27, 37, 4; vgl. Varr. LL. 5, 153 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armilustrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
tubulustrium

tubulustrium [Georges-1913]

tubulūstrium , s. tubilūstrium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubulustrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
patrator

patrator [Georges-1913]

patrātor , ōris, m. (patro), der Vollzieher, Vollstrecker ... ... necis, Tac. ann. 14, 62: amoris, Avien. Arat. 20: illustrium operum atque signorum, Hieron. in Isai. prolog. in. tom. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
consarcino

consarcino [Georges-1913]

cōn-sarcino , āvī, ātum, āre, zusammennähen, -flicken, chlamydem huius coloris sibi, Amm. 22, 9, 11: indumenta ex pellibus silvestrium murium, Amm. 31, 2, 5. – übtr., verbum, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consarcino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500.
irritamentum

irritamentum [Georges-1913]

irrītāmentum , ī, n. (irrito), das Reizmittel, Anreizungsmittel, m. obj. Genet., certaminum equestrium, Liv.: irarum, Plin. pan.: Plur., irritamenta gulae, Sall. u. Tac., libidinum, Tac.: malorum, Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
multigeneris

multigeneris [Georges-1913]

multigeneris , e (multus u. genus), vielartig, verschiedenartig, ... ... Andere Form multigenerus , a, um, zB. multa haec et multigenera terrestrium volucrumque vita, Plin. 11, 1. – u. multigenus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multigeneris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039-1040.
mus

mus [Georges-1913]

mūs , mūris, c. (μῦς), die ... ... Geoffroy), Plin.: m. Ponticus, viell. Hermelin, Plin.: indumenta ex pellibus silvestrium murium, Amm.: m. odoratus, das Bisamtier (Moschus moschifer), dessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... , im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, nennens-, erwähnenswert, Vell. – 7) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... .: clarissimus imperator suae aetatis, Liv.: nostrā aetate, Quint.: heroicis aetatibus, Cic.: illustrium hominum aetates et tempora, Cic. – meton., das Zeitalter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
turma

turma [Georges-1913]

turma , ae, f. (verwandt m. turba), I) ... ... die Gruppe, feminea, Ov.: satyrorum, Plin.: in turma inauratarum equestrium (sc. statuarum), Cic.: Gallica, der Isispriester, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
illudo

illudo [Georges-1913]

il-lūdo , lūsī, lūsum, ere (in u. ludo), ... ... , v. der Schändung, matri alcis, Tac.: feminarum, et quidem illustrium, capitibus, Suet.: pueritiae alcis, Tac. – β) m. Acc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 53-54.
tutela

tutela [Georges-1913]

tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, ... ... ) leb. Wesen, die Unterhaltung, Erhaltung, Ernährung, tut. pecudum silvestrium et apium educatio, Colum.: boum, Colum.: asellus exiguae tutelae est, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
versus [2]

versus [2] [Georges-1913]

2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden ... ... (Democriti locutio) absit a versu, Cic.: paucissimos die componere versus, Quint.: fortia illustrium virorum facta heroicis componere versibus, Amm.: elegans in versibus componendis, Hieron.: condere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3436-3437.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... cothurno, im äsch. K. (= in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
cantito

cantito [Georges-1913]

cantito , āvī, āre (Frequent. v. canto, s. ... ... tritas, *Varr. de vit. p. R. 4, 12 K.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus cum dulcibus lyrae modulis, Amm. 15, 9, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

cōpiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Gell.: vinea compluviata copiosior vino, Plin. – selten mit Genet., ager Creticus silvestrium caprarum copiosus est, Solin. 11. § 11. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
revereor

revereor [Georges-1913]

re-vereor , veritus sum, ēri, I) etwas scheuen ... ... Achtung, Ehrerbietung erzeigen, hochachten, ehren, virtutem, Cornif. rhet.: auctoritatem illustrium scriptorum, Colum.: fortunam alcis, Curt.: vicem regis, Curt. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon