stropha

[2824] stropha, ae, f. u. strophē, ēs, f. (στροφή), das Drehen, Wenden; dah. I) die Wendung, elegantes strophae, die elegante Pantomime, Petron. 60, 1. – II) in der lyrischen Dichtkunst (bes. in den dramatischen Chören), die Strophe, entgegengesetzt der antistropha (antistrophe), Macr. somn. Scip. 2, 3. § 5. Mar. Victorin. 1, 16. § 1 u. 10. p. 58, 7 u. 59, 19 K. (wo strophe u. antistrophe). – III) die List, der Kunstgriff, auch im Plur., Sen., Plin. ep. u.a.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: