subiectio

[2853] subiectio, ōnis, f. (subicio), I) das Legen unter etwas, das Hinlegen, Hinstellen, a) abstr.: rerum, quasi gerantur, sub aspectum paene subiectio, die Voraugenstellung, Veranschaulichung, als Redefigur (griech. ὑποτύπωσις), Cic. de or. 3, 202: so auch totius rei sub oculos subiectio, Gell. 10, 3, 7, u. bl. sub oculos subiectio, Quint. 9, 2, 40. – dah. absol., die Darstellung, Verzeichnung, Plur. bei Vitr. 9, 7, 7 u. 9, 8, 1. – b) konkr., die Unterlage an einer Katapulta, Vitr. 10, 10, 5. – II) die Unterschiebung, testamenti, Liv. 39, 18, 4. – III) die Hinzufügung, rationis, Cornif. rhet. 4, 24. – dah. a) eine Redefigur = ἀνθυποφορά, der Gegeneinwand, die Entgegnung auf einen (selbstgemachten) Einwand, Cornif. rhet. 4, 33. – b) die hinzugefügte Erklärung, Cornif. rhet. 2, 28. – IV) die Unterwerfung, a) die politische, subiectiones provinciarum, Oros. 3, 14, 10: forte petit subiectionem hostium suorum, die U., Demütigung, Augustin. in Ioann. c. 1. tract. 3. § 20. – b) die geistige, die Unterwürfigkeit, Oros. 1. prooem. § 8. Ambros. de Noë 10, 31: mentium, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 27: u. die Unterwürfigkeit, Unterordnung der Natur, des Wesens, Ambros. de spir. scto 3, 1. § 8.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2853.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: