Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
disulca

disulca [Georges-1913]

dīsulca , ae, f., die gespaltene Klaue, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disulca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
sulcator

sulcator [Georges-1913]

sulcātor , ōris, m. (sulco), I) der ... ... poet. übtr., der Durchfurcher = Durchschneider, lateris sulcator vultur, Zernager, Claud.: von Schiffenden, Averni, Stat.: v. Flüssen, fluvius sulcator arenae, der durchfließt, Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
sulcamen

sulcamen [Georges-1913]

sulcamen , inis, n. (sulco), die Furche, Apul. met. 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
insulcatio

insulcatio [Georges-1913]

īnsulcātio , ōnis, f. (insulco), das Furchen des Bodens, Iul. Val. 1, 24 (31).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulcatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
sulcabilis

sulcabilis [Georges-1913]

sulcābilis , e (sulco), durchfurchbar = ackerbar, terra, Ambros. hexaëm. 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
sulca ficus

sulca ficus [Georges-1913]

sulca fīcus , s. 1. sulcus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulca ficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
crispisulcans

crispisulcans [Georges-1913]

crīspisulcāns , antis (crispus u. sulco), kraus durchfurchend, sich schlängelnd, igneum fulmen, Poët. b. Cic. top. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispisulcans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
disulco

disulco [Georges-1913]

dī-sulco (dis-sulco), auseinander furchen, übtr., trennen, durchschneiden, terra tenebrarum quae terram lucis penetratione disulcat, Augustin. c. ep. Manich. § 26: columba molliter aërio dissulcans nubila lapsu, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 243.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
ruga [1]

ruga [1] [Georges-1913]

1. rūga , ae, f. (vgl. altind. rūkšá-&# ... ... bes. im Gesicht, I) eig., Varro, Hor. u.a.: sulcare rugis cutem, Ov. – zur Bezeichnung des Alters, aratā rugis fronte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
sulco

sulco [Georges-1913]

... übtr.: a) furchen, fossas, graben, Varro: serpens sulcat arenam, Ov.: cutem rugis, runzelig machen, Ov. ... ... .: iter caeli medium, durchfliegen, Sen. poët.: v. Flüssen, sulcat arenas Bagrada, durchfließt, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916-2917.
sulcus [1]

sulcus [1] [Georges-1913]

1. sulcus , a, um, in der Verbindung fīcus sulca, eine unbekannte Feigenart, Colum. 5, 10, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
Baebius

Baebius [Georges-1913]

... röm. Geschlechts, mit den Beinamen Dives, Sulca, Tamphilus, aus dem am berühmtesten: die Gebrüder Cn. Baebius Tamphilus ... ... b. Liv. lib. 29–40. – u. C. Baebius Sulca, Volkstribun, 111 v. Chr., von Jugurtha bestochen, Sall. Iug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baebius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
resulco

resulco [Georges-1913]

re-sulco , āre, wieder durchfurchen, -pflügen, dumnosa novalia purgans, proscindens, iterans, bis terque quaterque resulcans, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 162 sq. – vulnera, wieder aufkratzen, Prud. perist. 5, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
insulco

insulco [Georges-1913]

īn-sulco , āre, furchen, Not. Tir. 95, 85 (insulcat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
persulco

persulco [Georges-1913]

per-sulco , āvī, ātum, āre, durchfurchen, übtr., rugis persulcata genas, Claud. in Rufin. 1, 136. – / Apul. met. 4, 31 jetzt persultantes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648-1649.
mare

mare [Georges-1913]

mare , is, Abl. ī, n. (gotisch marei ... ... .: infero mari hieme maximā navigare, Cic.: mare vastissimum hieme transire, Cic.: mare sulcare, Verg.: per mare currere (fahren), Hor.: ire mari, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
itero [1]

itero [1] [Georges-1913]

1. itero , āvī, ātum, āre, etwas noch ... ... et iteratum, Sen. ep.: dumosa novalia purgans, proscindens, iterans, bis terque quaterque resulcans, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 162 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472-473.
plenus

plenus [Georges-1913]

plēnus , a, um (v. pleo, vgl. griech. ... ... nicht kontrahiertes, Cic.: syllaba plenior, längere, Cornif. rhet.: pleno aratro sulcare, mit ganzem Pfluge, Colum.: pleno vertice, mit ganzem, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1738-1739.
pratum

pratum [Georges-1913]

prātum , ī, n., I) die Wiese, ... ... poet. übtr., Neptunia prata, das Meer, Cic. Arat. 129: desulcare cerea prata (Wachstafeln), Corp. inscr. Lat. 5, 3635. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, klaffend sich ... ... convulsum remis rostrisque tridentibus aequor, Verg.: a media caelum regione dehiscere coepit, Verg.: trisulcae fores dehiscunt, Varro fr.: navigium dehiscens, Sen.: dehiscent attonitae magna ora domus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon