tellus

[3040] tellūs, ūris, f. (vgl. altind. talam, Fläche, ahd. dili, Brett, Diele), I) die Erde, als Körper betrachtet, 1) eig., Cic. u.a.: telluris hiatu, Liv. epit.: nunc solida est tellus, sed lacus ante fuit, Ov. – insbes.: a) der Fußboden, adoperta marmore, Ov.: molli tellus erat umida musco, Ov.: quo (sanguine) late tellas madefacta tepebat, Ov. – b) die Erde, insofern sie bebaut wird und Früchte trägt, der Erdboden, das Erdreich, die Oberfläche der Erde, sterilis, Ov.:ingrata, Hor.: umida, Ov. – 2) poet. übtr. = a) das Land, die Landschaft, Gegend, das Gebiet, Gnossia, Verg.: Achiva, Ov.: mea, mein Heimatland, Ov.: Iubae, Hor.: Plur. tellures, Länder, uno tellures dividit amne duas, Gall. poët. bei Vib. Sequ. in v. Hypanis P. 11 Oberl. – b) Grund u. Boden, der Besitz, das Grundstück, Landgut, multa, Hor. epod. 15, 19: propria, Hor. sat. 2, 2, 129. – c) das Land = das Volk, Pontica tellus, Ov. ex Pont. 4, 9, 115. – II) personif., Tellūs, die Erde, als nährende Gottheit, Varro r.r. 1, 1, 5. Cic. de nat. deor. 3, 52. Hor. ep. 2, 1, 143. Liv. 8, 9, 8 u. 10, 28, 13: aedes Telluris, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 4. § 14: Telluris aedes, Liv. 2, 41, 12.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3040.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: