tractus [2]

[3165] 2. tractus, ūs, m. (traho), das Ziehen, I) eig. u. übtr.: 1) das Ziehen (wenn ein Gegenstand im Raume sich fortbewegt), der Zug, a) eig.: tractu gementem ferre rotam, Verg.: modicus tractus (v. Netze), Plin.: in spiram tractu se colligit anguis, Verg.: longoque per aëra tractu fertur, Ov.: corporis, Bewegung, Quint.: flammarum, Lucr. u. Verg.: Nili, Lucan.: venti, Val. Flacc.: aequalis (siderum) tractus, Manil.: 1, 532: v. der Schrift, si qua incerto fallet te littera tractu, Prop. 4, 3, 5. – b) übtr.: α) der Zug, den ein Gegenstand nimmt, die Ausdehnung, die Lage, qui tractus castrorum esset, Liv.: is est tractus ductusque muri, Cic.: cum mediae iaceant immensis tractibus Alpes, Lucan.: ut arborum tractu equitatus hostium impediretur, durch die Ausdehnung der (einzeln stehenden) Bäume, durch die lange Reihe der Bäume, Nep. Milt. 5, 3. – β) meton., v. Örtl., der Strich, Erd-, Landstrich, die Gegend, tractus [3165] Laurens, Liv.: Ponticus, Vopisc.: Belgicae et Armorici, Eutr.: totus, Cic.: in tractu pisce viventium, in der Gegend (im Lande) usw., Plin.: hoc tractu oppidi erat regia, Caes. – corruptus caeli tractus, verpestete Luft des Landstriches, Verg. Aen. 3, 138. – 2) das Ziehen, Einziehen, aquae, Trinken, Lucan. 4, 368. – 3) das Fortschleppen, Syrtes ab tractu nominatae, vom griech. σύρειν = fortschleppen, fortschwemmen, Sall. Iug. 78, 3. – II) bildl.: 1) der Zug, die Bewegung, a) von der Darstellung: α) die ruhige Bewegung, die ruhige Haltung, der gehaltene Stil, tractus orationis lenis et aequabilis, Cic.: cetera quae continuo magis orationis tractu decurrunt, Quint.: haec (oratio) vel maxime vi, amaritudine, instantiā, haec (historia) tractu et suavitate atque etiam dulcedine placet, Plin. ep. – β) die Wendung des Ausdruckes, pares elocutionum tractus, Quint. 4, 2, 118. – b) von der Zeit, der Lauf, Verlauf, eodem tractu temporis, zu derselben Zeit, Vell.: hoc tractu temporum, Vell.: aetatis, i.e. senectus, Val. Max.: perpetuo aevi tractu, beständig, Lucr.: tractum habere, einen Zeitraum haben, ICt. – 2) insbes., die Dehnung, a) die Dehnung, langsame Bewegung der Worte, quanta haesitatio tractusque verborum! Cic. de or. 2, 202. – b) v. der Zeit, die Zögerung, Langsamkeit, belli, Tac. ann. 15, 10: tractu et lentitudine mortis, ibid. 15, 64. – c) in der Gramm., die derivative Verlängerung (wenn zB. aus beatitas beatitudo wird), Quint. 8, 3, 32.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165-3166.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika