1. ūnio , īre (unus), vereinigen, caelum mari unitur, Tert. apol. 17: uniri haereticorum communioni, Sulp. Sev. chron. 2, 43 ... ... t.t.). – Vgl. Prisc. 8, 96: ›uno, unas; unio, unis‹.
1. mūnio (archaist. moenio), īvī, u. ... ... , sicherstellen, decken, hunc locum munio, sichere mich von dieser Seite, Cic.: m. imperium, Nep.: multorum se benevolentiā tueri et munire, Cic.: munio me ad haec tempora, Cic.: m ...
1. com-mūnio (commoenio), īvī, ītum, īre, beschanzen, verschanzen, castra, Caes.: locum, Liv.: loca castellis idonea, Nep.: os arteriae, Gell. – Übtr., verwahren befestigen, sicher stellen, auctoritatem aulae, Cic.: ...
2. Munio , s. 2. Minio.
pūnio (poenio), īvī u. iī, ītum, īre, u. Depon. pūnior (poenior), ītus sum, īrī (v. poena), I) zur Strafe ziehen, strafen, bestrafen (Ggstz. absolvere), sontes, Cic.: maleficia, Cic.: ...
ē-mūnio , mūnīvī od. mūniī, mūnītum, īre, I) aufmauern, a) eig.: murus, ut in suspecto loco, supra ceterae modum altitudinis emunitus erat, Liv. 21, 7, 7: locus saxo quadrato saeptus atque arcis in modum emunitus ...
circum-mūnio , īvī, ītum, īre, I) ummauern = mit einer Mauer usw. einschließen, a) mit einer Mauer usw. umhegen, einfriedigen, pomarium maceriā aut fossā, Col. de arb. 18 in.: modum pomarii ...
2. ūnio , ōnis (unus), I) f., A) die Einheit, Eccl.: als Würfelzahl, die Eins, Isid. orig. 18, 65 u.a. Eccl. – B) die Vereinigung, Hieron. epist. ...
caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... Caes.: ab insidiis, Sall. – c. malo, Plaut. u. Petr.: infortunio, Plaut. – zugl. m. Ang. für wen? durch ...
2. Minio u. Munio , ōnis, m., ein Flüßchen in Etrurien, j. Mignone, ... ... . 10, 183. Rutil. Nam. 1, 279 (wo Munio). – u. eine gleichnamige Stadt an ihm, Mela 2, ...
mūnītio , ōnis, f. (munio), I) die Befestigung, Verwahrung einer Person od. eines Ortes gegen Feinde usw., die Errichtung eines festen, schützenden Ortes usw., 1) eig.: munitione milites prohibere, Caes.: oppidi, Suet.: ...
ūnītē , Adv. (unitus v. 1. unio), durchweg, Non. 542, 13.
mūnīto , āre (Intens. v. munio), gangbar machen, viam, sich einen Weg bahnen, Cic. Rosc. Am. 140. Vgl. Gloss. IV, 259, 43.
ūnītio , ōnis, f. (1. unio), die Vereinigung, Eccl.
in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm CUN, wov. auch cunio u. caenum; vgl. Paul. ex Fest. 50, 16), beschmieren, I) im allg., beschmieren = mit Lehm, ...
mūnītus (archaist. moenītus), a, um, PAdi. (v. munio), verwahrt, befestigt, gangbar gemacht, sicher usw., nihil tam munitum. (est), Cic.: castella aliquanto altiora ac munitiora, Liv.: non latera munitiora fuere, quam terga, ...
mūnīmen , inis, n. (munio) = munimentum, ein Befestigungs - od. Verwahrungsmittel, Schutzmittel, der Schutz, m. portae, Ov.: horti, Pallad.: m. ad imbres, Verg.: munimina sui, Vulg.: catafracti ...
mūnītor , ōris, m. (munio), I) der Befestiger, a) übh.: Troiae, B. durch Mauern, Ov. her. 5, 139. – b) insbes., der an der Befestigung des Lagers arbeitende Schanzgräber, Liv. ...
pūnītor (poenītor), ōris, m. (punio), I) der Bestrafer, alcis, Suet. Caes. 67, 1. Val. Max. 6, 1, 8. – II) der Rächer, doloris sui, Cic. Mil. 35: Cassianae stragis, ...
pūnītio (poenītio), ōnis, f. (punio), die Bestrafung, Strafe, Val. Max. 8, 1. absol. 1. Gell. 6, 14, 8 u. 11, 1, 2. Tert. ad nat. 1, 16.
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro