Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
molitor [1]

molitor [1] [Georges-1913]

1. mōlītor , ōris, m. (molior), I) der Unternehmer, Veranstalter, Urheber, Erbauer usw., mundi, Cic.: ratis, Ov.: caedis, Tac. – II) der Umgeher mit etw., Salvidienum Orfitum, Acilium Glabrionem quasi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
redemptor

redemptor [Georges-1913]

redēmptor , ōris, m. (redimo), I) der Erkaufer ... ... ., der Übernehmer einer Pachtung usw. gegen Zahlung, der Unternehmer, Lieferant, Pachter, Cic. u.a.: frumenti, Liv.: tutelae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248.
susceptor

susceptor [Georges-1913]

susceptor , ōris, m. (suscipio), I) der Unternehmer, Iustin. 8, 3, 8: causarum, Cod. Theod. 2, 16, 6. – II) der Aufnehmer der Spieler, Diebe usw. in sein Haus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973.
ergolabus

ergolabus [Georges-1913]

ergolabus , ī, m. (εργολάβος), der eine Arbeit gegen einen bedungenen Lohn übernimmt, der Unternehmer, rein lat. redemptor operis, Cod. Iust. 4, 59, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergolabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... Kontrakt (Pacht-, Lieferungs-, Bau-Kontrakt), den die Zensoren (oder auch andere) den Unternehmern oder Pächtern vorlegten u. mit ihnen schlossen, Cic.: syngraphi leges, Punkte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. ... ... . 17, 5. – b) v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, Varro LL. 5, 15. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
probo

probo [Georges-1913]

probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: bes. einen an Unternehmer gegebenen u. vollendeten Bau prüfen, besichtigen, v. den Zensoren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934-1936.
auctor

auctor [Georges-1913]

... . andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, Suet.: Troiae, Verg.: ... ... = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = Veranstalter, Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
manceps

manceps [Georges-1913]

... öffentlicher Abgaben, der Übernehmer, Unternehmer öffentlicher Leistungen, Bauten (Wegebauten) usw., praedae, Cic.: ... ... Claqueure für eine Vorlesung, Plin. ep. – 2) (weil die Unternehmer mit Hab u. Gut für das Übernommene Bürgschaft leisten mußten) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789-790.
conductor

conductor [Georges-1913]

conductor , ōris, m. (conduco), I) der Mieter ... ... . ad Plaut. asin. v. 3. – II) der Entrepreneur, Unternehmer, villae (Ggstz. dominus, der Bauherr), Cato: operis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10