uter [1]

[3330] 1. uter, utris, Genet. Plur. utrium, m. (zu griech. ὑδρία, Wasserkrug), der Schlauch, bubulinus, aus Rindshaut, Solin.: caprinus, aus Bockshaut, Apul.: vini, voll Weines, Plaut.: unctos salire per utres, Verg.: Aeolios Ithacis inclusimus utribus euros, Ov. – als Schwimmaschine beim [3330] Übersetzen über Flüsse gebraucht, Caes., Liv. u.a. – poet., crescentem tumidis infla sermonibus utrem, d.i. den dünkelhaften Menschen, Hor. sat. 2, 5, 98. – Plur. auch utria, Lucil. 1104; vgl. Arnob. 1, 59. – / Nbf. ūtris, is, m., Gloss. II, 212, 31, wo ›utris, ἀσκός‹, welchen Nomin. auch Mommsen Edict. Diocl. 10, 13–15 für die Kasus obliqui utrem und utris (Genet.) S. 71 (unter »Schlauch«) annimmt. Der Nom. uter steht sicher zB. Cels. 7, 18. p. 296, 36 D.; Vgl. Gloss. II, 212, 15 u. III, 489, 53 ›uter, ἀσκός‹.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330-3331.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: