Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vergiliae

Vergiliae [Georges-1913]

Vergiliae (vergiliae), ārum, f. (altlat. verga = virga; eig. das Büschelgestirn, griech. βότρυς), das am Ende des Frühlings aufgehende Siebengestirn, die Plejaden, Plaut. Amph. 275 (verg.). Varro r.r. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vergiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423.
Vergilianus

Vergilianus [Georges-1913]

Vergiliānus , a, um, s. Vergilius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vergilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423.
sidus

sidus [Georges-1913]

sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... Gestirn, Stern, a) übh.: α) Sing.: sidus Vergiliarum, Liv.: sidus Veneris, Martis, Plin.: sidus tauri, Sidon.: s. haedorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
Virgiliae

Virgiliae [Georges-1913]

Virgiliae , s. Vergiliae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Virgiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
subtercurro

subtercurro [Georges-1913]

subter-curro , ere, unter etw. hinlaufen, übtr., subtercurrentes basim vergiliae, Vitr. 9, 4, 2 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtercurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
Vergilius

Vergilius [Georges-1913]

... § 224–231. – Dav. Vergiliānus , a, um, vergilianisch, des Vergilius, descriptio, Sen. ... ... Vergil, Apul. de deo Socr. 11. – subst., illud Vergilianum, jener bekannte Ausspruch des ... ... Quint. 1, 3, 13. Lact. 2, 10, 16: Vergilianum illud, Sen. n. qu. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vergilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423-3424.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... Blätter geschrieben, die gezogen wurden, Spruchorakel, sortes Vergilii od. Vergilianae, Lampr. Alex. Sev. 14, 5. Spart. Hadr. 2, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
Atlas

Atlas [Georges-1913]

Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch ... ... und Hyaden sämtlich als Gestirne an den Himmel versetzt, Vergiliae gen., Hyg., Verg. u.a. – 8) Atlantion , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674-675.
Pleïas

Pleïas [Georges-1913]

Plēïas (Πληϊάς) u. Plēias ... ... das Siebengestirn, die Gluckhenne, rein lat. Vergiliae gen., nach der Sage sieben Töchter des Atlas von der Pleïone (Elektra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pleïas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
Mantua

Mantua [Georges-1913]

Mantua , ae, f., bekannte Stadt in Oberitalien, am Flusse Mincius, in deren Nähe der Flecken Andes lag, der ... ... , Sidon.: bl. Mantuanus, Macr. – dah. poet. = vergilianisch, fama, Stat.: carmina, Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mantua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
Iuturna

Iuturna [Georges-1913]

Iūturna , ae, f., eine Quelle in Latium, Nymphe u. ... ... , 585 u. 606. Cic. Clu. 101. Arnob. 3, 29: Vergiliana Iuturna, bei Vergil, Apul. de deo Socr. 11. – Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuturna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 505.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... vigiliam, Caes.: confectis aestivis, Cic.: illic solstitium, hic bruma conficitur, Sen.: vergiliarum signo confecto, nach dem Untergange des Siebengestirns, Auct. b. Afr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
speculum

speculum [Georges-1913]

speculum , ī, n. (specio), der Spiegel ... ... video, Plaut.: quae (parvos et bestias) putat esse specula naturae, Cic.: opus Vergilianum de quodam Homerici operis speculo formatum est, Macr. – / vulg. Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
continentia

continentia [Georges-1913]

continentia , ae, f. (contineo), I) das Ansichhalten ... ... , 20 in. u. 5, 3, 11: u. de expositione Vergilianae continentiae, Titel einer Schrift des Fulgentius am Hygin. ed. Muncker u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1610-1611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14