Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lateo

lateo [Georges-1913]

... λανθάνω, λήθω), I) verborgen-, versteckt sein, -liegen, sich verborgen (versteckt) halten, 1) im allg.: in occulto, Cic.: in ... ... den Winden, Verg. – 2) insbes., a) = sich versteckt halten, um nicht vor Gericht zu erscheinen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
tecte

tecte [Georges-1913]

tēctē , Adv. m. Compar. (tectus), I) gedeckt, geschützt, gesichert, Cic. or. 228. – II) versteckt, geheim, Cic. u. Ov. – Compar. tectius, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
latito [1]

latito [1] [Georges-1913]

... versteckt) halten, bes. oft Partiz. latitāns, verborgen, versteckt, a) im allg.: α) v. Pers., errans ... ... quae sub verbis latitantia cernunt, Lucr. – b) insbes., sich versteckt halten, um nicht vor Gericht zu erscheinen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577.
pallio

pallio [Georges-1913]

pallio , āre (pallium), mit einem Mantel bedecken, übtr. ... ... , Augustin. serm. 9, 20: saepe sub parsimoniae nomine se tenacia palliat, versteckt sich hinter der Sp., Gregor. M. reg. past. 2, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
abdite

abdite [Georges-1913]

abditē , Adv. (abditus), versteckt, tief, quae abdite occulta penetravit, Ambros. Iob et David 1, 9, 29. – / Cic. Verr. 2, 181 jetzt abdita.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
operte

operte [Georges-1913]

opertē , Adv. (opertus v. operio), versteckt, verblümt, Gell. 4, 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
latebra

latebra [Georges-1913]

latebra , ae, f. (lateo), I) das Verstecktsein, Verborgensein, in quibus (balneis publicis) non invenio quae latebra togatis hominibus esse possit, wie Leute, die die Toga tragen, verborgen sein (bleiben) können, Cic.: latebra imminens exitium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, -entrückt, entlegen, abgelegen, unzugänglich, versteckt, verborgen, I) eig., dem phys. Blicke: vis abdita quaedam, Lucr.: bes. v. Örtl., pars aedium, regiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
occulto [1]

occulto [1] [Georges-1913]

1. occulto , āvi, ātum, āre (Intens. v. ... ... eine Hülle fort u. fort den Augen anderer entziehen, verdeckt-, verborgen-, versteckt halten, verbergen, verstecken, I) eig.: se ibi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
secludo

secludo [Georges-1913]

sē-clūdo , clūsi, clūsum, ere (cludo i.e. claudo), ... ... .: dah. secludi, sich verstecken, Prop.: antro seclusa reliquit, versteckt in der H., Verg. – übtr., inclusum supplicium atque a conspectu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
oblique

oblique [Georges-1913]

oblīquē , Adv. (obliquus), I) seitwärts, schräg, schief, ferri, Cic.: agi, Caes. – II) übtr., verblümt, versteckt, alqm perstringere, Tac.: admonere, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
occultus

occultus [Georges-1913]

... a) v. Personen (st. d. Adv.), occultus prospectans, versteckt zusehend, Ggstz. coram prospectans, Tac. – b) v. Lebl ... ... Tac. – 2) prägn., in bezug auf den Charakter, versteckt, heimlich, v. Pers., Cic. u, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
inversio

inversio [Georges-1913]

inversio , ōnis, f. (inverto), die Umkehrung, ... ... = ego quoque), Quint. 1, 5, 40. – b) die versteckte Spottrede, Ironie, Cic. de or. 2, 261. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421.
perplexe

perplexe [Georges-1913]

perplexē , Adv. (perplexus), verworren, undeutlich, versteckt, verblümt (Ggstz. aperte, palam), loqui, Ter.: indicare, Liv.: non perplexe, sed palam revocare, Liv.: perplexe respondere, Liv.: haud perplexe in Callisthenem dirigebatur oratio, Curt.: Compar., perplexius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
latibulo

latibulo [Georges-1913]

latibulo , āre, u. latibulor , āri (latibulum), wie in einem Schlupfwinkel versteckt-, verborgen sein, Laev. fr. 8 M. (bei Non. 133, 8). Publ. Syr. com. 2 (p. 303 R. 2 ). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latibulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
involute

involute [Georges-1913]

involūtē , Adv. (involutus), versteckt, dunkel, Spart. Carac. 2. § 10. Boëth. in Cic. top. 1. p. 287, 34 u. 48 u. p. 291. 1; Ggstz. evolute, ibid. p. 291, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
latitudo [2]

latitudo [2] [Georges-1913]

2. latitūdo , inis, f. (lateo), das Verborgensein, Sichversteckthalten, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 153 u. 4, 3, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latitudo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578.
contutor [2]

contutor [2] [Georges-1913]

2. con-tūtor , ātus sum, ārī, in Sicherheit bringen, versteckt halten, alqm in puteo, Vulg. 2. Mach. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
adoperte

adoperte [Georges-1913]

adopertē , Adv. (adopertus v. adoperio), versteckt, dunkel, Mart. Cap. 9. § 894.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
abstrusus

abstrusus [Georges-1913]

abstrūsus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. abstrudo), wohl verborgen, versteckt, a) v. Lebl.: flumen, Acc. fr.: quaedam pars oppidi, ein ganz entlegenener, Amm.: incendium (bildl.), Vell.: abstineas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon