vervex

[3446] vervēx (im Vulgärlat. auch verbēx u. verbīx, berbēx u. berbīx), vēcis, m. (zu homerisch εἴρος [ausϜ έρϝος], Wolle), der Hammel, Schöps, Cic. u.a.: verv. et porcellus, Vopisc.: verv. sectarius, s. sectārius: vervecum pelles, Sulp. Sev.: alqm quovis vervece mitiorem efficere, Apul. met. 7, 23: vervecem non asinum vides (sprichw.), ibid. 8, 25. – auch als Schimpfwort zur Bezeichnung eines einfältigen Menschen, Schafgesicht, Schafkopf, Plaut., Sen. u.a. – / Form verbex zB. Beda de orthogr. 294, 5 K., vervix, Paul. ex Fest. 336, 8, berbex u. berbix, Gloss. II, 569, 48 u. III, 440, 28 (berbix auch codd. optt. bei Vopisc. Aurel. 50, 4).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika