Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cares

Cares [Georges-1913]

Cāres , um, m. (Καρες), die Bewohner Kariens (s. Cāria), die Karier, ein umherfahrendes Inselvolk, ursprünglich mit den Lelekern vermischt, das sich später auf dem Festlande ansiedelte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 999.
Umbri

Umbri [Georges-1913]

Umbrī , ōrum, m., ein Stammvolk in Italien zwischen dem Padus (Po), der Tiber u. dem Adriatischen Meere, das später, aus Etrurien verdrängt, sich mehr südlich wandte u. einen Landstrich zwischen Rubiko, Nar u. Tiber bewohnte, Plin. 3, 50. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Umbri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292-3293.
Alani

Alani [Georges-1913]

Alānī , ōrum, m. (Ἀλανοί), ein urspr. kaukasisches, bei Griechen u. Römern Szythen genanntes, nomadisierendes Bergvolk (von Ala sarmat. der »Berg«, die »Alb«, s. Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
pilum [2]

pilum [2] [Georges-1913]

2. pīlum , ī, n. (wohl aus *pigslom ... ... stechen), das Pilum, der Wurfspieß des röm. Fußvolks, den es zu Beginn des Treffens auf den Feind warf; dann griff der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
Graii

Graii [Georges-1913]

Grāiī (Grāī) , ōrum (poet. auch ûm), m. = Graeci, die Griechen, bes. als Heldenvolk der Vorzeit, Enn. ann. 356*. Pacuv. tr. 105. Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
parma [1]

parma [1] [Georges-1913]

1. parma , f. (πάρμη), I) ein kleiner, runder Schild, wie ihn das leichte Fußvolk u. die Reiterei trug, Varro fr., Nep., Liv. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parma [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
maena

maena [Georges-1913]

maena (mēna), ae, f. (μαίνη), ... ... ein kleiner Meerfisch, der wie der Hering eingesalzen u. von der ärmeren Bevölkerung gegessen wurde, Cic. u.a.: auch bei Opfern für die unterirdischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754-755.
Saces

Saces [Georges-1913]

Sacēs , ae, m., der Sazer, Plur. Sacae, ārum, m., Name der Nomadenvölker außerhalb der Grenzen des persischen Reiches nach Norden, bei den Griechen Szythen gen., Sing. bei Claud. laud. Stil. 1, 157: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442-2443.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

Amāzōn , onis, Akk. onem u. ona, f. ... ... 972;νες), die Amazonen, I) ein mythisches kriegerisches Frauenvolk, das, von einer Königin regiert, keine Männer unter sich duldete und der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
scutum

scutum [Georges-1913]

scūtum , ī, n. (v. σκῦτος, Leder), der ... ... breite), den ganzen Mann deckende länglich viereckige Schild des röm. schweren Fußvolkes, der Langschild, griech. θυρεός (bestehend aus zwei zusammengeleimten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
lituus

lituus [Georges-1913]

lituus , ī, m. (zu Wz. lei(t), ... ... . – II) das ebenso gekrümmte Signalhorn im Kriege, u. zwar bei dem Fußvolke, entsprechend der tuba bei der Reiterei, die Zinke, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
sparus [1]

sparus [1] [Georges-1913]

1. sparus , ī, m. u. sparum , ī, n. (ahd. spër), ein dem Landvolke eigentümlicher kurzer Jagdspeer (s. Serv. Verg. Aen. 11, 682. Non. 555, 20. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sparus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
Pisida

Pisida [Georges-1913]

Pisida , ae, m. (Πισίδης ... ... Plur. Pisidae, die Pisidier, ein tapferes, rauhes Bergvolk, Bewohner der Landschaft Pisidia (s. imfolg.), Sing. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
gaesum

gaesum [Georges-1913]

gaesum , ī, n. (keltisches Wort), ein schwerer eiserner Wurfspieß, dessen sich besonders die Alpenvölker, aber auch andere Völkerschaften bedienten (vgl. Charis. 33, 29), Varro de vit. P. R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaesum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
Aestii

Aestii [Georges-1913]

Aestiī , ōrum, m., die Küstenvölker im fernsten germanischen Osten, die Ostländer, wahrsch. die heutigen Esthen, Tac. Germ. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aestii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206.
Albici

Albici [Georges-1913]

Albicī , ōrum, m., ein rohes gallisches Hirtenvolk im Gebirge nördl. von Massilia, Caes. b.c. 1, 34, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
Cyclops

Cyclops [Georges-1913]

Cyclōps , clōpis, Akk. clōpem u. clōpa, m. ... ... , m., die Zyklopen, ein mythisches, riesenhaftes, gesetzloses, menschenfressendes Hirtenvolk, angeblich Erbauer der nach ihnen benannten zyklopischen Mauern, Erfinder der Schmiedekunst, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyclops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1861.
urbanus

urbanus [Georges-1913]

urbānus , a, um (urbs), zur Stadt (bes ... ... Stadt - (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter (Ggstz. rusticus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
suppleo

suppleo [Georges-1913]

suppleo , plēvī, plētum, ēre (sub u. pleo), ... ... wieder anfüllen, nachfüllen, fiscellam, Cato: sanguine venas, Ov.: inania moenia, bevölkern, Ov. – II) übtr.: a) übh., Fehlendes, Unvollständiges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
Fidenae

Fidenae [Georges-1913]

Fīdēnae , ārum, f. u. Fīdēna , ae, f ... ... ein vormals blühendes, zu Horaz' Zeiten zur Unbedeutenheit herabgesunkenes, aber später wieder stark bevölkertes Munizipium im Sabinischen am Ende des Tibertals zwischen Rom u. Veji, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon