Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meditatorium

meditatorium [Georges-1913]

meditātōrium , iī, n. (meditor), I) die Vorbereitung, euangelii, Hieron. epist. 78. mans. 42 u.a. Eccl. – II) der Vorbereitungsort, Hieron. in Iovin. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
meditatio

meditatio [Georges-1913]

meditātio , ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken ... ... 2) insbes., das Denken, Studieren auf etw., die Vorbereitung, Zurüstung, Anstalt zu etw., obeundi muneris, Cic.: mortis, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
inchoatio

inchoatio [Georges-1913]

inchoātio , ōnis, f. (inchoo), das Beginnen, die Grundlegung, Vorbereitung, der Entwurf, Boëth. inst. arithm. 2, 6: m. Genet., magnarum rerum, Boëth. ad Cic. top. 1. p. 271 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
meditamen

meditamen [Georges-1913]

meditāmen , inis, n. (meditor), das Denken auf etw., die Vorbereitung, Anstalt zu etw., belli, Sil. 8, 324: rerum, Prud. psych. 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
commentatio

commentatio [Georges-1913]

... einer Sache, die Bedachtnahme, Vorbereitung auf etw., a) übh., m. Ang. ... ... doloris, Cic. – b) insbes.: α) die wissenschaftliche Vorbereitung, die Vorübung, die Vorstudien des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
praeparatio

praeparatio [Georges-1913]

... f. (praeparo), I) die Vorbereitung auf etw., die Rüstung, belli, Vell.: futurae impensae ... ... Cic. – II) als rhetor. t. t., die Vorbereitung der Zuhörer auf das, was gesagt wird, griech. προπαρασκευή, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
praeparatus

praeparatus [Georges-1913]

praeparātus , ūs, m. (praeparo), die Vorbereitung, m. obj. Genet., rei rusticae per tempestates pluvias, Gell. 10, 11, 7. – Vell. 2, 76, 3 jetzt apparatus (wie schon Kritz vermutete).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866-1867.
praecidaneus

praecidaneus [Georges-1913]

praecīdāneus , a, um (prae u. caedo), vorher geschlachtet, I) eig.: porca, Voropfer, Vorbereitungsopfer, vor der Ernte, Cato r. r. 134 (vgl. Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecidaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825-1826.
praeparatura

praeparatura [Georges-1913]

praeparātūra , ae, f. (praeparo), die Vorbereitung, Bereitung, viarum, Tert. adv. Marc. 4, 18: außerdem Itala numer. 21, 2. Tert. de anim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
praestructio

praestructio [Georges-1913]

praestrūctio , ōnis, f. (praestruo), die Vorbauung, Vorbereitung, illa pr., Augustin. epist. 147, 6: evangelii, Tert. adv. Marc. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887.
praestructim

praestructim [Georges-1913]

praestrūctim , Adv. (praestruo), vorbauend, mit Vorbereitung, Tert. de pall. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestructim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887.
meditatiuncula

meditatiuncula [Georges-1913]

meditātiuncula , ae, f. (Demin. v. meditatio), eine kleine Vorbereitung, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... man schwankte, wer usw., Tac.: inter haec parata atque decreta, bei diesen Vorbereitungen usw., Sall. 2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
condico

condico [Georges-1913]

con-dīco , dīxī, dictum, ere, intr. u. tr ... ... versprechen, eine Einladung annehmen, zusagen); dah. subita condictaque cenula, ohne weitere Vorbereitungen, Suet. Claud. 21, 4. – c. ad balneas, ankündigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
illotus

illotus [Georges-1913]

il-lōtus (illautus, illūtus), a, um (in u. ... ... od. pedibus, mit ungewaschenen Händen oder Füßen = ohne gehörige Sorgfalt u. Vorbereitung, Gaius dig. 1, 2, 1. Gell. 1, 9, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51-52.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

co-haereo , haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, ... ... non cohaerebit, si verba inter nos aucupabimur, Cic. – male cohaerens cogitatio (Gedankenvorbereitung), Quint. – / Partiz. cohaesus = cohaerens, Gell. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... praeparato, Quint., od. ex praeparato, Liv. u. Sen., mit Vorbereitung; aber ex ante praeparato, aus den Vorräten, Liv. 26, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
encyclios

encyclios [Georges-1913]

encyclios , on (εγκύκλιος ... ... Grieche als Knabe u. Jüngling sich zu eigen gemacht haben mußte, ehe er zur Vorbereitung auf einen besondern Lebenszweck oder gar ins werktätige Leben überging, griech. εγκύκλιος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encyclios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
imparatus

imparatus [Georges-1913]

im-parātus , a, um (in u. paratus), ... ... a militibus, tum a pecunia, Cic.: omnibus rebus imparatissimis, ohne irgend welche Vorbereitung, Caes. b. c. 1, 30, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imparatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
praecursio

praecursio [Georges-1913]

praecursio , ōnis, f. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen ... ... 13, 6. – B) als rhet. t. t., die Vorbereitung der Zuhörer, die vorläufige Anregung, Cic. top. 59 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon