Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mensura

mensura [Georges-1913]

mēnsūra , ae, f. (metior), das Messen, ... ... agri mensura, das Feldmessen, Gromat. vet.: certae ex aqua (nach der Wasseruhr) mensurae, Caes.: mensuram alcis rei facere, Ov., od. inire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880-881.
phellos

phellos [Georges-1913]

phellos , ī, m. (φελλός), ... ... das Pantoffelholz, meton. die daraus gemachte Drehscheibe in der Wasseruhr, der Kork, die Hohlscheibe, Vitr. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phellos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
scaphium

scaphium [Georges-1913]

scaphium (scapium), iī, n. (σκάφι&# ... ... im allg., Lucr. 6, 1044. Vitr. 8, 1, 4: zur Wasseruhr, Vitr. 9, 8, 5: zur Sonnenuhr, Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
clepsydra

clepsydra [Georges-1913]

clepsydra , ae, f. (κλεψύδρ ... ... (s. Apul. met. 3. c. 3), die Klepsydra, Wasseruhr, zuerst von Scipio Nasika von Griechenland nach Rom gebracht ( Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepsydra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
horologium

horologium [Georges-1913]

hōrologium , iī, n. (ὡρολόγιον), die Uhr (es sei Sonnen- od. Wasseruhr), s. bes. Vitr. 9, 8. § 2 sqq. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horologium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
clepsydrarius

clepsydrarius [Georges-1913]

clepsydrārius (klepsydrārius), ī, m. (clepsydra), der Wasseruhrenverfertiger, Corp. inscr. Lat. 7, 332*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepsydrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... non longe a villa, Cic. – 5) das Wasser in der Wasseruhr. Von dem Gebrauch dieser Uhr bei den Vorträgen (vgl. clepsydra) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

1. axis , is, m. (altind. ákṡa-ḥ ... ... – II) übtr.: A) die Welle an der Wasseruhr, der Wellbaum, versatilis, Vitr. 9, 8, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
defluus

defluus [Georges-1913]

dē-fluus , a, um (defluo), herabfließend, torrens, Chalcid. Tim. 204: lacus in eurum defluus meat, Sidon. ... ... – prägn., vasculum d., (in dem eine Flüssigkeit herabfällt, dah.) die Wasseruhr, Apul. met. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981.
solarius [1]

solarius [1] [Georges-1913]

1. sōlārius , a, um (sol), zur Sonne gehörig, ... ... Tim. 64: solarium vel descriptum (eigentl. Sonnenuhr) vel ex aqua (Wasseruhr), Cic. de nat. deor. 2, 87. – Ein solches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706-2707.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10