Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
facundia

facundia [Georges-1913]

fācundia , ae, f. (facundus), a) das Vermögen, die Gabe, geläufig zu reden, die Redegewandtheit, Rede-, Zungenfertigkeit, die natürliche od. kunstmäßige Beredsamkeit, f. Graeca, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2672-2673.
loquentia

loquentia [Georges-1913]

loquentia , ae, f. (loquor), im tadelnden Sinne, was eloquentia im guten, ein gutes Mundwerk, Redefertigkeit, Zungenfertigkeit, Iul. Candid. in Plin. ep. 5, 20, 5; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
facunditas

facunditas [Georges-1913]

fācunditās , ātis, f. (facundus), die Zungenfertigkeit, Plaut. truc. 494.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facunditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... , Plin. ep.: os (freches Mundwerk) habeat, linguam (kecke Zunge, Zungenfertigkeit), Plaut.: arrogantia oris, die anmaßende Rede, Tac.: tanta erat commendatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
tenus [2]

tenus [2] [Georges-1913]

2. tenus , Praep. mit Abl., Genet. u. ... ... Liv.: hic Graecā doctrinā ore tenus exercitus, nur bis zum Munde, bis zur Zungenfertigkeit, Tac.: titulo tenus, dem Titel nach, Suet.: verbo tenus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
Isaeus

Isaeus [Georges-1913]

Īsaeus , ī, m. (Ἰσαιος), I) ein griechischer Redner aus Chalkis, Lehrer des Demosthenes, Quint. 12, 10, ... ... . ep. 2, 3 in. Iuven. 3, 74 (dort meton. = Zungenfertigkeit des Isäus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459.
elinguis

elinguis [Georges-1913]

ēlinguis , e (ex u. lingua), I) ohne ... ... – c) von dem, der der Sprache nicht mächtig ist, ohne Zungenfertigkeit, unberedt, Cic. u.a.: verb., brutus aut elinguis, Pacuv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
volubilitas

volubilitas [Georges-1913]

volūbilitās , ātis, f. (volubilis), die Drehbarkeit, Wälzbarkeit ... ... .: verborum, Schnelligkeit, Fertigkeit im Sprechen, Cic.: ingens volubilitas verborum, ungeheuere Zungenfertigkeit, Petron.: exaggerata verborum volubilitas, überschwengliche Beredsamkeit, Petron.: inanis sententiis verborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volubilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8