Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Inhalt [Geschichte]

Jacob Burckhardt Griechische Kulturgeschichte Inhalt Einleitung Über die griechische Kulturgeschichte als Gegenstand ... ... . – Wiedererkennungen. – Das Ähnlichkeitsmotiv. – Die Prologe ( 271 ). Gnomen und Diktion. – Wert der Gattung ( 272 ). 11. Die alexandrinische Komödie ...

Volltext Geschichte: Inhalt. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8, S. IX9-XXI21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat über das weitere Verfahren bei der ... ... nochmals wiederholen, daß der Begriff »feste Haltung« im Widerspruch steht mit der ganzen Diktion von mir, so daß ich dieses Wort aus der Niederschrift nicht anerkennen kann. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 222-262.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundneunzigster Tag. Donnerstag, 4. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Fahren Sie fort, Dr. Nelte. DR. ... ... dem Angriff auf Warschau, im Führerzug über die politische, wie es heißt in der Diktion, »Flurbereinigung« gesagt? KEITEL: Ich bin auch da in der Voruntersuchung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 571-600.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: General Rudenko, Sie wollen den Zeugen wieder aufrufen, ... ... Heeres der Feldmarschall von Brauchitsch war. DR. NELTE: Ich glaube, daß die Diktion, die Sie genommen haben, nicht richtig ist, denn ich habe diese Frage ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 310-343.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... keine Kenntnis erhalten. In Verbindung mit dem soeben Gesagten waren die aus der Diktion des Anschreibens abzuleitenden Möglichkeiten einer mildernden Handhabung dadurch gegeben, daß die Abwehrstellen ... ... es sich hier um die Übermittlung eines Führerbefehls handelt, wie auch die ganze Diktion einem Führerbefehl entspricht. Demgemäß hat auch General Warlimont – ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 7-58.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. VON LÜDINGHAUSEN: Herr von Neurath! Es ist in der Anklage ... ... Germanisierung entgegenarbeiten, müssen scharf angefaßt und ausgeschaltet werden«, so war das eben seine Diktion, die zu solchen Ansprachen gehörte. Praktisch ist, wie gesagt, in der Assimilierung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/III. Die Redekunst [Geschichte]

... des Demosthenes und will sie nicht haben, aber er besitzt die schönste hellenische Diktion, die man sich denken kann. Isäos (420 oder 415 ... ... dieser Rhetorik unmöglich auszuscheiden; ja die ganze Lehre vom Stil und von der Diktion im weitesten Umfange kommt mit zur Verhandlung; auch bei den ...

Volltext Geschichte: III. Die Redekunst. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCII302-CCCXXXIX339.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser [Geschichte]

10. Das Sendschreiben der Palästinenser an die ägyptisch-judäischen Gemeinden wegen der Feier der ... ... , wo der Name anders angegeben ist und der Inhalt anders lautet). War die Diktion ursprünglich hebräisch, dann lassen sich die ungefügen Konstruktionen leicht mildern und die Mißverständnisse ...

Volltext Geschichte: 10. Das Sendschreiben der Palästinenser. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 673-687.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/I. Einleitendes [Geschichte]

I. Einleitendes Über das Physische des griechischen Menschen würden wir nähern Aufschluß vor ... ... der Dichtkunst die ersten Elemente der Grammatik und Linguistik als Grundlage der Bestimmungen über poetische Diktion zu besprechen, wobei freilich noch manches mangelhaft und in der Erklärung streitig ist. ...

Volltext Geschichte: I. Einleitendes. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/VI. Geschichte und Völkerkunde [Geschichte]

VI. Geschichte und Völkerkunde Ganz offenbar zeigt sich die Inferiorität des alten ... ... εἰπεῖν sei Sache großer Sorge und starken Willens. Anderseits wird sein Herumbasteln an der Diktion Plut. de fort. Ath. c. 9 lächerlich gemacht. ...

Volltext Geschichte: VI. Geschichte und Völkerkunde. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... Wüst-Materielles, trotzdem einzelnes im Ausdruck der Wehmut sehr schön und in der Diktion vom besten ist. – Schön anzusehen war ja wohl der deus ex ... ... Chäremon (um 380 v. Chr.) ein Dichter von höchst künstlicher und schwieriger Diktion 542 , der u.a. einen ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

... mündlich und schärfte so seinen Sinn an der Diktion vergangener Werke 584 ; auch die eigenen sowohl poetischen als wissenschaftlichen ... ... in Museion, keine Stätte fand, während sie sonst mit ihrer Eleganz in der Diktion, ihrer Scheinwärme des Vortrags, überhaupt ihrem deklamatorischen Charakter überall wucherte. Hiefür ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/5. Das alexandrinische erzählende Gedicht [Geschichte]

5. Das alexandrinische erzählende Gedicht Das spätere griechische Epos verdient einen Blick ... ... ) und Philopator (221-204) gelebt hat. Apollonios sucht vor allem in seiner Diktion und im Bau des Hexameters zu klingen und zu lauten wie Homer, ...

Volltext Geschichte: 5. Das alexandrinische erzählende Gedicht. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CIV104-CXII112.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/6. Die chorische Lyrik [Geschichte]

... Gesang und Tanz und die kunstreichen Metren der Diktion etwas geben, das von aller neuern Lyrik abweicht. Daher u.a. ... ... alle chorische Lyrik viel schwieriger als die individuelle, viel überladener und in der Diktion viel gewundener, und die Kompensation durch die Musik und den Tanz, denen ...

Volltext Geschichte: 6. Die chorische Lyrik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXV175-CLXXXIX189.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/10. Die neuere Komödie [Geschichte]

10. Die neuere Komödie Die mittlere Komödie wurde durch die neuere ( ... ... Eleganteste sind, was sich auf Grund allgemeiner Beobachtung über das Leben sagen ließ. Menanders Diktion und Ausdrucksweise ist die gleichmäßige des gebildeten Tons, ohne das Burleske, das, ...

Volltext Geschichte: 10. Die neuere Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCLXVI266-CCLXXIII273.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/11. Die alexandrinische Komödie und Posse [Geschichte]

11. Die alexandrinische Komödie und Posse Dunkel ist die Geschichte des Theaters ... ... des Eur., bei Westermann S. 137. 520 Darüber, daß die Diktion des Euripides sorgfältig aus der gewöhnlichen Rede zusammengelesen ist, vgl. Aristot. Rhet. ...

Volltext Geschichte: 11. Die alexandrinische Komödie und Posse. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/2. Entstehung der Septuaginta und der Aristeasbrief/II. Die Abfassungszeit des Pseudo-Aristeas

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/2. Entstehung der Septuaginta und der Aristeasbrief/II. Die Abfassungszeit des Pseudo-Aristeas [Geschichte]

... Resultat. Cobet und Schmidt haben nachgewiesen, daß der Verf. in der griechischen Diktion nicht heimisch war. Er schreibt unbeholfen, und gebietet durchaus nicht über den ... ... Seine Sprache ist durchweg geziert, als wollte er durch Pomp die Armut seiner Diktion verdecken. Die Vermeidung des Hiatus in seiner Schreibweise, welche ...

Volltext Geschichte: II. Die Abfassungszeit des Pseudo-Aristeas. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 583-599.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VII. Die geistigen Kämpfe während des Krieges. Sokrates/Der Kampf um die moderne Bildung [Geschichte]

Der Kampf um die moderne Bildung Noch weniger als in der Politik ... ... Sagen, seine superklugen Helden im Bettlerkostüm, seine ausgeklügelten Motive, seine gekünstelte und manierierte Diktion, seine perversen Sentenzen, seine abscheuliche Musik. Man hat wohl behauptet, daß Aristophanes ...

Volltext Geschichte: Der Kampf um die moderne Bildung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 136-150.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VI. Das Mittlere Reich/Kunst und Literatur. Prophezeiungen [Geschichte]

Kunst und Literatur. Prophezeiungen 294. Das Mittlere Reich ist klassische Epoche ... ... uns in einer Literaturhandschrift des Neuen Reichs ein derartiger Text, der nach Sprache und Diktion im Mittleren Reich verfaßt sein muß, die Mahnungen des Apu-uêr. Bestimmte zeitgeschichtliche ...

Volltext Geschichte: Kunst und Literatur. Prophezeiungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 292-299.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon