Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Inhalt [Geschichte]

Jacob Burckhardt Griechische Kulturgeschichte Inhalt Einleitung Über die griechische Kulturgeschichte als Gegenstand ... ... . – Weiche Züge ( 36 ). – Naivitäten ( 37 ). – Wahrheitsliebe und Reinheit ( 39 ). Die Idealität der heroischen Menschen ( 39 ). – Die ...

Volltext Geschichte: Inhalt. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8, S. IX9-XXI21.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Baron von Pentz [Geschichte]

Baron von Pentz. Der alte Baron von Pentz hatte zu seiner ... ... selbst das Blut des Adligen, wenn unvermischt, sich von dem des Bürgerlichen durch größere Reinheit ganz wesentlich auszeichne. Es sei das die Bläue, von der so häufig die ...

Volltext Geschichte: Baron von Pentz. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 148-155.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/Ich werde ein Doctor philosophiae [Geschichte]

Ich werde ein Doctor philosophiae . Die Zeit war allmählich herangerückt, ... ... Bürgerstochter, die mir leider später durch den Tod entrissen wurde, beglückte mich durch die Reinheit ihrer Gesinnungen und die liebenswürdigste Heiterkeit in ihrer ganzen Erscheinung. Sie hob mir ...

Volltext Geschichte: Ich werde ein Doctor philosophiae. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 109-119.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzehnter Tag. Freitag, 23. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Heß und von Papen ... ... Ausnahmeregeln zu führen, die von Grundsätzen der moralischen Weltordnung selbst abweichen? Um der Reinheit ihres Wesens und um der Reinheit ihres Sieges willen darf sie nur mit ihrem eigenen kategorischen Imperativ fechten, ganz ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO 1 , HAUPTANKLÄGER FÜR ... ... »Vielleicht ist die beste Garantie für die Stabilität des Hitler-Regimes seine eigene moralische Reinheit und das, was er Deutschland auferlegt hat. Er hat das Problem der Jugend ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland/Die Festigung der Macht [Geschichte]

Die Festigung der Macht. Nachdem die NSDAP auf diese Weise die Macht ... ... höchsten Aufgabe des deutschen Volkes beigelegt, auf Grund seines nordischen Blutes und seiner rassischen Reinheit zu führen und zu herrschen, und so wurde die Grundlage für die Anerkennung ...

Volltext Geschichte: Die Festigung der Macht. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 197-202.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile dem Herrn Anklagevertreter für die Französische Republik ... ... Germane kann und soll in sich selbst den Ruf des alten Germanentums hören und seine Reinheit und jugendliche Einfachheit wiederfinden. Die Einheit von Leib und Seele ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 415-449.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Wollen Sie jetzt Ihren Zeugen rufen, Herr Dr. ... ... Nationalsozialistischen Partei angeschlossen. Er war ein Mann, der ehrlich an die Sauberkeit und die Reinheit der nationalsozialistischen Ziele glaubte. So kam es, daß ich miterlebte, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALBRECHT: Hoher Gerichtshof! Zwei wichtige Besprechungen, auf die ... ... müssen wir sie auch in unseren Gesetzen grundsätzlich ablehnen und müssen uns bekennen zu jener Reinheit der Rasse, die von der Vorsehung und der Natur bestimmt gewesen ist.« ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Das Urteil 1 des Internationalen Militärgerichtshofs wird ... ... höchsten Aufgabe des deutschen Volkes beigelegt, auf Grund seines nordischen Blutes und seiner rassischen Reinheit zu führen und zu herrschen, und so wurde die Grundlage für die Anerkennung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Dies sagt ausdrücklich Dio 51, 23 zum J. 725 ... ... Götterkrieg ist bei Homeros die Schilderung der Götter in ihrer Vollkommenheit und echten Größe und Reinheit, wie die des Poseidon (Ilias 13, 18 fg.). Ebenso schreibt der Gesetzgeber ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich rufe den Hauptanklagevertreter der Provisorischen Regierung der Französischen ... ... deutschen Idee und Rasse unterworfen werden müsse. Deutschland mit allen Mitteln zu seiner rassischen Reinheit zurückzuführen, war das Thema seiner Nürnberger Rede im Jahre 1933. Er empfahl die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 595-639.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/6. Kapitel. Die Thora

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/6. Kapitel. Die Thora [Geschichte]

... 46 . So gebar Sara in aller Reinheit in hohem Alter einen Sohn, Isaak. Dieser sollte allein Erbe ... ... . Esau hatte so wenig Sinn für die Verheißung an Abraham und für die Reinheit der Familie, daß er kein Bedenken trug, aus kanaanitischen Familien und sogar ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Die Thora. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 190.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundfünfzigster Tag. Montag, 17. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Papen im Zeugenstand.] GERICHTSMARSCHALL: ... ... eingedrungen, weil die christlichen Kräfte des Staates zu leicht zu Kompromissen bereit waren. Die Reinheit des öffentlichen Lebens kann nicht auf dem Wege der Kompromisse um der Parität willen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 290-318.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel 227-221 Kleomenes König in Sparta – Sein erster Kampf gegen ... ... guten Rechtes, von einer ungewöhnlichen Persönlichkeit getragen, in völligster, man möchte sagen kristallinischer Reinheit hervor; in rationeller Weise wurde der Staat neu gemacht, alles Partikulare, das ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 346-425.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Fritzsche im Zeugenstand.] DR. FRITZ ... ... durch den Befehl zum Fünf-Millionen-Mord, das zweite, der Glaube an die sittliche Reinheit des Systems, zerstört durch die Folterbefehle, und das dritte, der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 199-232.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Dreizehntes Kapitel. Literatur und Kunst [Geschichte]

Kapitel XIII Literatur und Kunst Das sechste Jahrhundert ist, politisch wie ... ... auch literarhistorisch und grammatisch tätiger Schriftsteller, bemüht statt der kruden Weise seiner Vorgänger größere Reinheit in Sprache und Stil in die lateinische Tragödie einzuführen; doch ward auch seine ...

Volltext Geschichte: Dreizehntes Kapitel. Literatur und Kunst. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Die Aufgabe – Der Gang der griechischen Entwicklung – König Philipp und ... ... zu unterwerfen, sie nach dem Vorbilde des Lichtreiches zu ordnen und in Gedeihen und Reinheit zu erhalten. So der Glaube dieses Volkes und die Impulse, aus denen ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 1-51.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Das indische Land – Die Kämpfe diesseits des Indus – Der ... ... im Abend der Wüste, obschon verwandten Geschlechtes und Glaubens, sind abgewichen von der strengen Reinheit des göttlichen Gesetzes, sie haben nicht den Verkehr mit der Welt draußen gemieden, ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 314-358.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/4. Kapitel. Esra und Nehemia

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/4. Kapitel. Esra und Nehemia [Geschichte]

4. Kapitel. Esra und Nehemia. Verhältnis der Judäer in der ... ... bezweckt werden? Keineswegs um die Zahl der Bevölkerung zu kennen, sondern um die Reinheit der Familien zu prüfen. Höher hinauf als bis zur Zeit der Rückkehr konnte ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Esra und Nehemia. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon