... sein Zimmer kommen lassen und mir ins Gewissen geredet. Auch die Eltern sahen mit Kummer, daß es nicht wie früher stand: aber auch sie vermochten nicht zu helfen; es wurde ...
In Keilhau.
... holländischer Abkunft in den sonderbarsten Wagenkasten der Eisenbahn zusammenzusitzen. Die dritte Wagenklasse entbehrte damals der Fenster, und wie bei unseren Berliner Pferdeeisenbahnen in sommerlicher Jahreszeit ...
... und dann von der türkischen Behörde confiscirten Schätze, ausserdem auch eine grosse Menge trojanischer Thongefässe aufgefunden worden waren; jetzt aber behaupte ich diese Identität noch bestimmter ...
... gezwungen, unsere Ausgrabungen für den Winter einzustellen. Doch hatten wir in dieser Zeit ... ... Topfwaare. Von etwa 20 bis zu 30 Fuss unter der Oberfläche zeigte ...
... fast senkrecht etwa 60–70 Fuss tief über vorragende Felsblöcke herab und nimmt nach einem Laufe von 200 Fuss einen kleinen Strom auf, der durch ... ... starker Quellen und zahlreicher kleinster Wasserläufe, die dicht neben der ...
... ich eine Stütz- oder Futtermauer aus kleinern Steinen (vgl. Abbildung ... ... 2, A ), die sich unter einem Winkel von 45° erhob. Diese letztere muss natürlich viel älter sein als die ...
Das Nazi-Regime in Deutschland.
... rohem Aussehen, uns nötigte, die steinernen Stufen nach der oberen ersten Galerie ... ... Wer ihn näher kannte, und unser gemeinsames häusliches Leben bot mir selber vielfältige Veranlassung ...
Als Jurist in Göttingen
... Zeit lang Zögling gewesen. Welcher Keilhauer Orientalist ihm diesen Spitznamen gab, der auf arabisch ... ... des halben Jahrhunderts ihres Bestehens ein einziger Zögling gestorben sei, und den ...
Leid und Freud in der Heimat. ... ... gesetzt worden war und ihm manche stille Gegner in seiner französischen Heimat erworben hatte. Dem König ... ... erwünschte Gelegenheit dar, von dem Entdecker des Serapeums eine genauere ...
... , die darin gipfelten, daß ein mit uns gleichalteriger Zögling aus einer Stadt an der Weser uns ... ... Armenschule der Großstadt eine beträchtliche Anzahl der Schüler noch keinen ...
... sämtlich nach den Gräbern in den unterirdischen Krypten. Zu unserem unglaublichsten Erstaunen wurden wir eingeladen, auf einer Holzleiter in einen der größten Sargkolosse eines heiligen Stieres hinabzusteigen, um ...
... in Berlin wieder, beklagte aber bald darauf seinen frühen Tod auf fremder Erde. Von einem ... ... der Mekkapilger in der ersta unlich schnellen Zeit von 24 ...
Mein zweiter Aufenthalt in Ägypten. In ... ... auch er den Entschluß gefaßt habe, durch Gründung eines Museums ... ... Wirklich hatte er später ein hölzernes Ungetüm mit einem verzwickten Räderwerk ...
... in europäischem Stile ausgeführten Häusern, oft wahren Palästen, handelte. Bei den Ausgrabungen für die Anlagen der Fundamentierungen traten au allen Ecken und Enden die merkwürdigsten Reste ...
Ich trete in Kölln ein. Meine ... ... schwarzen Grund und es entspann sich folgende Unterhaltung: Pr . »Man denke sich ein Dreieck E–M ...
... , und so begaben wir uns beide bereits im Jahre 1872 nach Wien, um die Vorarbeiten zu beginnen, und für die ... ... Anerkennung für meine ihm geleisteten Dienst herauszulesen, nachdem er durch ...
Warum ich Professor in Göttingen wurde. ... ... Auslande umzusehen, da man in Berlin weder die Luft, noch die ... ... war genötigt, das ganze Werk mit meiner eigenen Hand ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro