I. Matthia b. Theophil I. Josephus erzählt (Altert. XVII, 6, 4 ... ... Talmuden tradierte Dialog zwischen diesem Joseph b. Ellem und dem Könige, der, wenn auch nicht stenographisch treu, ... ... Herodes, unter welchem eben die Vertretung stattgefunden hat. Ihm deutete Joseph b. Ellem an, daß er, da er einmal fungiert habe, ...
... XIII, 524 f • Admiral z. b. V. – Aufgaben: XIII, 549 f • ... ... Signatare – Begriffsbestimmungen: I, 7 Singapore : I, 240 ; III, ... ... • Rasse- und Siedlungshauptamt: I, 302 f • Rechtsamt: I, 303 • ...
... 17 ; XXII, 618 ; D: PS-2233(e), PS-2233(z), USSR- 223 • Verhinderungsversuch durch die Generalgouverneure ... ... D: D-419, PS-2233, USSR-233 • A.B.-Aktion: I, 335 ; VII, 517 ; XI, 123 ...
... VI, 478 ; D: RGB-40, I, 777; RGB-40, I, 804 • Ausbeutung • Allgemein: I, 62 ; V, ... ... RF-266, RF-286, F-400 Brandenburg (Lehrregiment z. b. V.) • Siehe Heer – Truppenteile Brasilien ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... , 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • Anklagepunkt I – Gemeinsamer Plan oder ... ... f • Anhang A: I, 74 f • Anhang B: I, 86 f • Anhang C: ...
Z Zarskoje Selo – Abtransport von Kunstwerken: I, ... ... Sckl-10, Sckl-23 • Arbeitserziehungslager: I, 276 ; III, 519 f; XI, 277 ... ... 552 ; D: D-313, RF-91, Sckl-19 • NSDAP: I, 291 f; ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... USSR-39 • Ermordung und Mißhandlung: I, 50 f; D: USSR-39, OKW(A)-1641 ... ... Staatliche Zugehörigkeit • Vorbehalt der USA: I, 103 • Zerstörungen: I, 63 f; VIII, ...
... 70 ; D: Se-I.-44, Se-I.-45, Se-I.-97, PS-3471, ... ... 654 ; D: Se-I.-50, Se-I.-62, Se-I.-63, PS-3697, ... ... 492 ; D: Se-I.-51, Se-I.-59, Se-I.-52 • Unterredung mit ...
B Babel , Ludwig, Rechtsanwalt, Verteidiger für SS und SD ... ... Richter für das Vereinigte Königreich: I, 12 Birkhoff , Oberst i. G. • Siehe ... ... 383 bis 386 ; XXII, 667 f • Strafausspruch: I, 413 f; XXII ...
P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ... ... Richter für die Vereinigten Staaten von Amerika: I, XII Parnell , I. E., Hauptmann (Intelligence Corps): XI, 177 Passavant , ... ... ; X, 326 • Besuch in Deutschland: I, 235 ; III, 397 ; V, ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... 441 , 444 • RSHA • Chef der Abt. B IV: I, 280 ; IV, 263 ; XXII, 52 , 560 ... ... (Politische Leiter): XXI, 511 ; D: Pol.L.(A)-59(b) Engel , Generalleutnant ...
Z Zablodowsky , David: II, 243 Zakrzewski ... ... • Eidesstattliche Erklärung (KZ Mauthausen): I, 256 ; IV, 333 f; XI, 300 , ... ... Zweig , Stefan: XIII, 111 Zwetkow , Ch. S., russischer Arzt: VII, ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 ... ... , 457 Isarow , Lenja: VII, 600 Ivanova , S. E., Krankenpflegerin: VII, 598 Iwanow , Amwrossi, Priester: VIII, ...
... Lebensformen des alten Griechenlands ähnlich sieht; so hatte z.B. Kaiser Friedrich I. einige Zeit vorher an den besiegten Mailändern ... ... erregen, wenn man sie wieder auffände, wie z.B. jene A15 Reihe von Erzbildern vor ... ... dies ebenfalls bisweilen kolossal, wie z.B. in dem Standbild auf der Agora zu Sparta 74 ...
... enorme Reichtum des Verschiedenen innerhalb des Feststehenden und Gesetzlichgewordenen, der es z.B. gestattet, das Festhalten und reiche Ausbilden der großen, an ... ... Es mochte dann schon auch zu Auswüchsen kommen, wie z.B. in der Lyrik zum spätern, formlos ausartenden Dithyrambus; – ...
... sie nur noch als Strafe und Rache deutlich festgehalten wird; so z.B. gegen die messapischen Hirten, die zu Bäumen wurden bei ... ... dann diese Anschauung mit der Metamorphose kombiniert, wie z.B. in dem Mythus der Dryope 49 ... ... 31, bei Kinkel fragm. epicor. Graec. p. 98. Apollodor I, 9, 9. Hygin. ...
I. Hillel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Hillel eine genealogische ... ... Hillels am zweiten Punkte wird zweifelhaft, wenn man damit Babli Pessachim p. 70 b vergleicht. So bleibt nur der erste Punkt als sicher von ... ... Halachas (a.a.O. p. 171, Note) ist nicht ganz richtig. Die sieben Interpretationsregeln, die ...
... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... Juda wieder, wie zur Zeit David's und Salomo's, eine hohe Stellung unter den Völkern einnehmen ... ... werden םודא [So auch Klostermann z. St.]. Vgl. Band I, S. 413. ...
... aus Metallen verschiedener Farben. Man hat sich z.B. auf dem Schild des Achilles dunkle Trauben, Weinpfähle ... ... vollzog sie, so weit auch der Weg war, den z.B. die Gestalt des Eros vom rohen Stein ( ἀργὸς λίϑος ... ... Anderes Monströse blieb stehen, wenn keine Zerstörung darüber kam, wie z.B. das Xoanon des dreiäugigen Zeus ...
Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. – III. Jahrh. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro