... . 800 oder früher. M. G. I, 82. 64. Ut carra nostra quae in ... ... et arcum habeant. Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa (Bedürfnisse) in ... ... Gebiete westlich der Seine. 807. M. G. I, 134. 3. Omnes itaque fideles nostri ...
... . 2. Die Rechtsabteilung der Militärregierung für Deutschland (U.S.) ersucht, daß Sie uns sobald als möglich über den Anschlag ... ... F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 An: Rechtsabteilung ...
... Capitular ungewissen Ursprungs, wohl 807 oder 808. M. G. I, S. 136. 2. Si partibus Hispaniae sive Avariae ... ... dem Capitulare von 819 § 27 M. G. I, 291; unten S. 40; von Boretius Beitr. als ... ... .« Memorial von 811. M. G. I, 165. 3. Dicunt etiam, quod quicumque ...
... Erschießungen: XVII, 310 f, 356 f, 371 f, 376 , ... ... 1945: XIII, 340 f, 437 f, 489 f; XVI, 542 , ... ... 688 ; XIV, 9 f, 171 f, 300 f; XVIII, 409 ; ...
... f; XXI, 87 f, 94 f, 105 f; XXII, 172 ... ... f, 171 f, 205 f, 250 f; D: D-918, ... ... ; XX, 329 f, 462 f, 501 f; XXII, 586 ; ...
... f; XXII, 43 f, 540 f; D: L-90, PS-833, ... ... f, 94 f, 111 f; D: F-860, PS-3430 ... ... f; XXII, 227 f, 577 f; D: F-686, L-154 ...
... U-13: XIII, 305 f • U-30: I, 358 ; V, 237 ... ... 252 ; XIII, 317 f, 417 f • U-512: – Versenkung »Monte ... ... ; VII, 504 f, 553 f, 559 f, 594 f ...
... 434 ; XIII, 384 f, 518 f, 552 f; XV, 660 ... ... f; D: PS-2371, L-297, L-219, L-361 • Staatspolizeileitstellen: IV, ... ... 31 f, 165 f, 173 f • U-Bootsprotokoll – Beitrittserklärung Deutschlands: ...
... f, 427 ; D: F-173, F-278, F-574, F-577, F-580, F-673, PS-835 • ... ... Brodowsky: VI, 430 f, 439 f; D: F-257, RF-405 ...
... Kapitulation: III, 180 f, 184 f, 187 f; IX, 338 ... ... • Militärische Planungen und Vorbereitungen: I, 41 f, 212 f, 218 f, 364 f; II, 303 ... ... f; III, 49 f, 53 f, 70 f; V, 41 ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... f • Anklageschrift: I, 20 f, 29 f • Anhang A: ... ... 440 , 505 f, 517 f, 529 f; XIX, 422 ...
... , 345 , 356 f, 510 f, 550 f; XV, 325 ... ... Judenverfolgung • Ausrottung: III, 596 f; D: L-18 • Aussiedlungsaktion: III, ... ... f; XXI, 260 f, 275 f, 302 f, 336 f; D: PS-343, ...
... 286 ; XX, 221 f, 226 f, 231 f, 275 f; XXII, 27 ... ... f, 297 f • Wehrmachtsteile: I, 263 f, 278 f; II, 505 ; ...
... f; D: RF-1521, F-810, F-857, L-156 • Arbeitseinsatz • Siehe ... ... 212 , 243 ; D: F-865, F-864, F-824 • Finanzwesen: V ... ... . V.: XVI, 25 f, 89 f • K. V.: XVI, ...
... ; XI, 315 ; D: L-37, L-215, L-217 • Übergabebefehle: XI, ... ... 295 , 309 f, 314 f, 404 f; XVIII, 70 ... ... f, 258 f, 449 f, 484 f; XVII, 414 ...
... D.V.: XIII, 578 f, 606 f • K.V.: XIII, 599 ... ... f; IX, 399 f, 632 f, 643 f; X, 634 ... ... ; XXI, 260 f, 275 f, 302 f • Zusatzanträge: XVII, ...
... 687 ; XVII, 71 f, 108 f, 410 f; XIX, 320 ... ... 165 ; XVIII, 153 f, 165 f; D: L-49 • Universitäten: ... ... 382 ; XVII, 166 f, 215 f, 237 f, 264 ; XIX ...
... Schacht: XI, 81 f, 103 f, 108 f; XII, 585 ... ... Endlösung: XI, 61 f, 151 f, 160 f, 305 ; XVIII ... ... f; XVII, 7 f, 106 f, 410 f • Pappen, von ...
... 379 ; XVII, 70 f, 108 f, 409 f; XIX, 320 ... ... f, 109 f, 118 f, 147 f, 409 f ... ... Bewegung«: XVII, 12 f, 97 f, 149 f • Verhaftungen bei Kriegsausbruch ...
... Göring 1933): IX, 171 f, 176 f, 293 f; XVII, 582 ... ... besetzten Gebieten: XV, 238 f, 245 f • Ernährungsministerium: XV, 237 • ... ... Propagandaministerium: XV, 236 f • Speer: XV, 247 f, 255 • ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro